Elvis' Ankunft in Bremerhaven: Fans feiern 67 Jahre Rock 'n' Roll!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 1. Oktober 2025 versammelten sich Elvis-Fans in Bremerhaven, um den 67. Jahrestag seiner Ankunft in Deutschland zu feiern.

Am 1. Oktober 2025 versammelten sich Elvis-Fans in Bremerhaven, um den 67. Jahrestag seiner Ankunft in Deutschland zu feiern.
Am 1. Oktober 2025 versammelten sich Elvis-Fans in Bremerhaven, um den 67. Jahrestag seiner Ankunft in Deutschland zu feiern.

Elvis' Ankunft in Bremerhaven: Fans feiern 67 Jahre Rock 'n' Roll!

Am 1. Oktober 1958 betrat Elvis Presley als Rekrut der US-Army deutschen Boden und hinterließ bis heute einen bleibenden Eindruck in Bremerhaven. Zu diesem besonderen Anlass feierten am Wochenende rund 80 treue Fans des „King“ an der Columbuskaje. Traditionell kommen Elvis-Anhänger aus ganz Deutschland, um dem ersten Schritt des legendären Sängers auf deutschem Boden zu gedenken. Diese Feierlichkeiten haben sich seit 2015 zu einem beliebten jährlichen Treffen entwickelt, das von Barbara und Ulli Elter organisiert wird. Für Barbara, die damals erst sieben Jahre alt war, bleibt Elvis ein Ausnahmekünstler und ein Symbol von Rebellion und Freiheit.

Die Ankunft von Elvis, die einen historischen Einschnitt in die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland darstellt, zog 1958 große Menschenmengen an. Die US-Militärpolizei musste damals kreischende Jugendliche zurückdrängen, als Elvis mit dem Truppentransporter „USS General Randall“ um 8:46 Uhr anlegte. Eine Bronzetafel erinnert nun an diesen bedeutenden Moment an der Columbuskaje, die seit 1927 ein zentraler Ort in Bremerhaven ist. Fan Michael Aden, ein Elvis-Imitator, betont die anhaltende Bedeutung von Elvis Presley und die Musik, die Generationen geprägt hat. „Er war der Botschafter der Rock’n’Roll-Kultur in Deutschland“, beschreibt Ines Titzmann, die 1976 ihre Liebe zur Musik von Elvis entdeckte.

Ein Fest für die Fans

Die Feierlichkeiten bieten nicht nur einen nostalgischen Rückblick, sondern auch Musik und ein breites Programm für die Anwesenden. Laut bremerhaven.de wird am 1. Oktober traditionell die amerikanische Nationalhymne und der Hit „Jailhouse Rock“ gespielt – eine musikalische Hommage an Elvis, die die Herzen der Fans höher schlagen lässt. Diese jährliche Pilgerfahrt zum Rock’n’Roll lebt vom kollektiven Gedächtnis und der Leidenschaft der Teilnehmer, die nicht nur aus Bremerhaven, sondern auch aus Städten wie München, Flensburg und Bielefeld kommen.

Werner Graßmann, der bereits 1958 als 12-Jähriger vor Ort war, erinnert sich lebhaft an diesen unvergesslichen Tag. Die Erzählungen und Erinnerungen der Zeitzeugen machen die Feierlichkeiten zu etwas ganz Besonderem. Auch Helge Rothenberg, der vor Jahren versuchte, ein Autogramm vom Superstar zu ergattern, bleibt den Fans in bester Erinnerung. So ist der 1. Oktober nicht nur ein Datum, sondern ein lebendiger Teil der Geschichte.

Von der Militärzeit zur Legende

Elvis Presley blieb etwa anderthalb Jahre in Deutschland und wurde hier als freundlicher GI bekannt. Er lebte zunächst in einem Hotel, bevor er mit seinen Angehörigen in einer Villa in Bad Nauheim unterkam. In dieser Zeit lernte er seine spätere Frau Priscilla kennen, was seine Lebenserinnerungen und seine Musik nachhaltig prägen sollte. Heute leben weniger als 100 US-Amerikaner in Bremerhaven, aber die Präsenz der 950th Transportation Company zeugt von der langen Geschichte der amerikanischen Militärpräsenz in der Stadt, die Elvis als wichtigen Teil in ihrer Geschichte sieht.

Obwohl Elvis Presley am 16. August 1977 starb, leben noch immer etwa 50 Millionen Menschen weltweit als bekennende Fans seiner Musik, verbunden durch die Erinnerungen und den nostalgischen Glanz vergangener Zeiten. Ndr.de huldigt den Einfluss, den Elvis in der damaligen Zeit hatte, als der Rock’n’Roll zum Sound einer Jugend wurde, die nach Aufbruch und Freiheit strebte. Ein gutes Händchen habe der „King“ für die Herzen der Menschen – auch Jahrzehnte nach seinem Tod.

Das Gedenken an Elvis bleibt damit nicht nur eine jährliche Tradition, sondern feiert auch den Spirit einer ganzen Ära, die unvergessen ist. Fans und Neugierige blicken weiterhin nach Bremerhaven, um die lebendige Erinnerung an den King of Rock’n’Roll aufrechtzuerhalten.