Fischtown Pinguins unterliegen Grenoble: Heimspiel mit 5:8 verloren!
Die Fischtown Pinguins verlieren ihr erstes Heimspiel in der Eishockey-Champions-League gegen Grenoble mit 5:8.

Fischtown Pinguins unterliegen Grenoble: Heimspiel mit 5:8 verloren!
Die Fischtown Pinguins aus Bremerhaven haben im ersten Heimspiel der Champions Hockey League (CHL) eine bittere Niederlage einstecken müssen. Der französische Club Grenoble, besser bekannt als Brûleurs de Loups, setzte sich mit 8:5 durch. Im heimischen Stadion fiel der Start des Spiels alles andere als glücklich aus: bereits nach weniger als zehn Minuten lag Bremerhaven mit 0:3 zurück. In der 21. Sekunde erzielte François Beauchemin das erste Tor für Grenoble, gefolgt von weiteren Treffern durch Alexandre Mallet und Matias Bachelet. Die Pinguins fanden sich damit schnell in einer misslichen Lage wieder Volksstimme.
Trotz des Rückstands kam Bremerhaven im ersten Drittel zurück ins Spiel. Jan Urbas gelang es, 22 Sekunden vor Ende des ersten Drittels das erste Tor für die Pinguins zu erzielen und auf 1:3 zu verkürzen. Dieser Treffer gab den Fans in der Halle einen Hoffnungsschimmer. Im zweiten Drittel jedoch steigerten die Gäste aus Grenoble ihre Dominanz, Mallet erhöhte auf 5:1, gefolgt von weiteren Toren durch Beauchemin, was das Spiel auf 7:2 stellte. Die Pinguins versuchten, die Wende herbeizuführen, und verkürzten durch Treffer von Justin Büsing sowie Christian Wejse und Jan Urbas auf 5:7 Weser-Kurier. Doch das letzte Wort hatte Valentin Grossetete, der für Grenoble in der 47. Minute den Endstand auf 8:5 festlegte.
Die Pinguins mussten sich mit dieser Niederlage auseinandersetzen und Trainer Alexander Sulzer äußerte seine Unzufriedenheit über die Leistung des Teams. In der CHL haben die Bremerhavener bisher aus drei Spielen lediglich einen Sieg errungen – ein 3:2 nach Verlängerung gegen die ZSC Lions. Das nächste Spiel steht am kommenden Sonntag gegen das finnische Team Lukko Rauma auf dem Programm. Die Partie wird um 16:30 Uhr beginnen Eishockey.net.
Diese Saison ist besonders für die Pinguins, denn sie haben sich zum dritten Mal in Folge für die CHL qualifiziert. Dies gelang durch den Gewinn der Meisterschaft, was als bedeutender Schritt in der Entwicklung des Bremerhavener Eishockeys wahrgenommen wird. Die Eisbären Berlin, ein anderer Vertreter der Liga, sicherten sich ihre 11. Meisterschaft, während die Pinguins als Drittplatzierte die Penny-DEL repräsentieren Eishockey.net.
Die kommende Herausforderung wird für die Pinguins nicht leicht, doch die Fans bleiben hoffnungsvoll, dass ihr Team bald wieder auf die Siegerstraße zurückfindet.