Maxi Schafroth: Unsichtbar wie Pumuckl - Ein Kabarettist mit Herz!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Maxi Schafroth spricht als Pumuckl im neuen Film. Einblicke in seine Kabarettkarriere und neue Bühnenprojekte.

Maxi Schafroth spricht als Pumuckl im neuen Film. Einblicke in seine Kabarettkarriere und neue Bühnenprojekte.
Maxi Schafroth spricht als Pumuckl im neuen Film. Einblicke in seine Kabarettkarriere und neue Bühnenprojekte.

Maxi Schafroth: Unsichtbar wie Pumuckl - Ein Kabarettist mit Herz!

Maxi Schafroth, der vielseitige Kabarettist und Sprecher des beliebten Kobolds Pumuckl, hat sich kürzlich in einem Interview über seine einzigartige Sicht auf die Welt geäußert. In verschiedenen Rollen, sei es als frecher Kobold in der RTL-Serie „Neue Geschichten vom Pumuckl“ oder im neuen Kinofilm „Pumuckl und das große Missverständnis“, bringt er seinen Humor in die Wohnzimmer der Zuschauer. Doch was steckt hinter dieser kreativen Fassade?

Was treibt Maxi Schafroth an?

Mit seinen 40 Jahren hat Schafroth bereits viele Facetten des Kabaretts entdeckt. Er stammt aus dem Allgäu und bringt in seinen Auftritten und Rollen einen frischen Wind in die Szene. Oft bedauert er, dass er in seiner Zeit als Angestellter in Büros nicht die Möglichkeit hatte, wie Pumuckl zu agieren. „Manchmal hätte ich mich gerne unsichtbar gemacht, um die Führungskräfte ein wenig zu necken“, verrät er in einem Interview. Diese Sehnsucht nach den frechen Streichen des Kobolds weckt Erinnerungen und zeigt seine menschliche Seite Nord24.

Schafroth hat sich kürzlich in einer neuen Rolle gefunden. Er inszeniert sein erstes eigenes Stück „Wachse oder weiche“ in den Münchner Kammerspielen. Diese kreative Wendung kam besonders überraschend, da er zuvor der Fastenprediger beim Starkbieranstich auf dem Nockherberg war – eine Rolle, die ihm genommen wurde. In einem Interview zeigt er sich jedoch optimistisch und freut sich auf die neuen Herausforderungen Süddeutsche.de.

Erlebnisse zwischen den Kulturen

Im neuen Pumuckl-Film unter der Regie von Marcus H. Rosenmüller, wo Schafroth erneut als Stimme des Kobolds auftritt, entfaltet sich eine herzerfrischende Geschichte: Pumuckl reist mit dem jungen Schreinermeister Florian Eder aufs Land, wo sie Abenteuer zwischen Misthaufen und Hühnern erleben. Diese charmante Handlung, die sogar bis zur Bayerischen Staatsoper führt, spricht sowohl Kinder als auch Erwachsene an und leitet die Zuschauer durch ein buntes Kulturprogramm Nord24.

Als Teil der lebendigen Kabarettszene hat Schafroth eine besondere Verbindung zu den Wurzeln des Kabaretts in Deutschland. Das Deutsche Kabarettarchiv in Mainz bewahrt die Geschichte dieser Kunstform und bietet einen zentralen Ort für Forschung und Veranstaltungen Kabarett.de. Hier treffen sich Kunstliebhaber und Akteure, um über die Entwicklung des Kabaretts zu diskutieren und gemeinsam zu lachen.

Fazit: Schafroths Erbe

Maxi Schafroth steht für eine neue Generation von Kabarettisten, die Tradition und Moderne gekonnt verbinden. Ob als Pumuckl oder auf der Bühne der Münchner Kammerspiele, er bringt nicht nur kulturelle Inhalte in seine Rollen, sondern auch eine gute Portion Lebensfreude. Man darf gespannt sein, wie seine Reise als Kabarettist und Erzähler weitergeht.