Nuri Şahin übernimmt Trainerposten bei Erdogans Lieblingsklub Basaksehir

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Nuri Sahin wird Trainer bei Istanbul Basaksehir. Die Bekanntgabe erfolgt am 13.09.2025 nach der Entlassung von Çağdaş Atan.

Nuri Sahin wird Trainer bei Istanbul Basaksehir. Die Bekanntgabe erfolgt am 13.09.2025 nach der Entlassung von Çağdaş Atan.
Nuri Sahin wird Trainer bei Istanbul Basaksehir. Die Bekanntgabe erfolgt am 13.09.2025 nach der Entlassung von Çağdaş Atan.

Nuri Şahin übernimmt Trainerposten bei Erdogans Lieblingsklub Basaksehir

Heute gab es Neuigkeiten aus der Fußballszene: Der ehemalige Werder-Spieler Nuri Sahin hat einen neuen Trainerjob an Land gezogen. Am 13. September 2025 wurde offiziell bekanntgegeben, dass er die Geschicke des türkischen Erstligisten Istanbul Basaksehir leiten wird. Die Vorstellung von Sahin als Trainer erfolgt am Montag im Presseraum des Stadions, wo er seinen Vertrag unterzeichnen wird. Sahin übernimmt das Zepter bei Basaksehir, nachdem der vorherige Trainer Çağdaş Atan Anfang der Woche entlassen wurde, und sieht sich einer herausfordernden Situation gegenüber.

Mit gerade einmal zwei Punkten aus den ersten zwei Spielen der neuen Süper-Lig-Saison rangiert der Klub momentan auf dem 13. Platz. Zudem haben sie bereits eine bittere Niederlage in der Qualifikation zur Conference League kassiert, als sie gegen Universitatea Craiova ausschieden. Das Team wird bereits seit geraumer Zeit als „FC Erdogan“ bezeichnet und genießt die besondere Aufmerksamkeit des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan, was dem Klub auch die Unterstützung von regierungsnahen Unternehmen sichert. Dennoch hat der Verein, der 2014 gegründet wurde, um den Stadtteil Basaksehir aufzuwerten, mit einer kleinen Fanszene zu kämpfen und verzeichnete vor der Corona-Pandemie einen Zuschauerschnitt von unter 3000.

Ein Rückkehrer mit Erfahrung

Nuri Sahin ist kein Unbekannter in der Trainerlandschaft der Türkei. Von 2021 bis 2023 war er bereits Chef-Coach bei Antalyaspor, bevor er zu Borussia Dortmund wechselte, wo er im Januar 2024 das Handtuch werfen musste. Die Rückkehr zu Basaksehir wird von vielen als Schritt zurück in die heimatlichen Gefilde betrachtet, nachdem zuvor Spekulationen über eine mögliche Zusammenarbeit mit Fenerbahçe aufgetaucht waren.

Für Sahin ist es nicht nur ein neuer Job, sondern auch ein Wiedersehen mit einem ehemaligen Mitspieler: Der Stürmer Davie Selke, der im vergangenen Transferfenster zu Basaksehir gewechselt ist, wird nun unter Sahins Leitung stehen. Sahin bringt als Spieler, der bereits 40 Pflichtspiele für Werder Bremen bestritten hat, eine Menge Erfahrung mit.

Ausblick und Herausforderungen

Blickt man auf die bevorstehenden Herausforderungen, wird deutlich, dass Sahin viel Arbeit vor sich hat, um das Team aus der gegenwärtigen sportlichen Krise zu führen. Die Erwartungen an den neuen Trainer sind bereits hoch, und Fans sowie Experten fragen sich, ob ihm das gelingt. Der Druck, nicht nur die Leistung der Mannschaft zu steigern, sondern auch die von Basaksehir angestrebten Ziele zu erreichen, wird dementsprechend enorm sein.

Ob Sahin das Ruder herumreißen kann und Basaksehir zurück zu alter Stärke führen wird, bleibt abzuwarten. Die Hoffnungen des Klubs und seiner Anhänger liegen nun in seinen Händen. Wie sich der Alltag eines Trainers in der Süper Liga gestaltet, wird sich spätestens ab Montag zeigen, wenn Sahin offiziell vorgestellt wird. Wir dürfen gespannt sein, wie sich sein neues Abenteuer entfalten wird.

Mehr Informationen zu seiner neuen Trainerstation gibt es auf Deichstube und seiner Rückkehr in die Süper Lig auf Welt.