Werder Bremen besiegt Union Berlin: Grüll trifft nach Herzschmerz-Ehrung
Werder Bremen besiegt Union Berlin 1:0 im Weserstadion. Ehren für Max Lorenz und wichtige Spiele stehen an.

Werder Bremen besiegt Union Berlin: Grüll trifft nach Herzschmerz-Ehrung
Am Abend des 26. Oktober 2025 fiel im Weserstadion der Anpfiff zum mit Spannung erwarteten Duell zwischen Werder Bremen und Union Berlin. Um 20:30 Uhr gingen die beiden Teams auf den Platz, begleitet von der traurigen Nachricht über den Verlust von Max Lorenz, einer Werder-Legende und ehemaligen Nationalspieler, der im Alter von 86 Jahren verstorben ist. Dies ließ die gesamte Stadion-Kulisse innehalten und mit Applaus gedenken.
Im Vorfeld der Partie war die Stimmung am Spielfeldrand bereits gesättigt mit Emotionen. Beide Teams wussten, dass sie in dieser Saison sensationelle Leistungen bringen müssen. Vor allem Werder Bremen wollte den Schwung aus den letzten Spielen mitnehmen, während Union Berlin sich nach der letzten Saison eher durchwachsen präsentierte.
Das Spielgeschehen
In der ersten Halbzeit präsentierte sich Union Berlin zwar kämpferisch, konnte jedoch keine klaren Torchancen herausspielen. Die bereits erwähnten Distanzschüsse von Andrej Ilic und Ilyas Ansah blieben ohne Erfolg, während Werder Bremen mit einigen guten Möglichkeiten, unter anderem von Marco Grüll, versuchte, die Führung zu erzielen, jedoch ebenfalls nichts Zählbares fand. Ein Kopfball von Danilo Doekhi in der 45.+2 Minute ging über das Tor – es blieb also spannend!
Die zweite Halbzeit brachte dann die Entscheidung: Marco Grüll bewies mit einem starken Solo in der 75. Minute sein Können und erzielte das entscheidende 1:0 für die Bremer. Wenige Minuten später stimmte das Team von Trainer Ole Werner mit einer starken Leistung die Fans erfreuen. Union Berlin, das sich defensiv nicht zu beschweren brauchte, fand in der Schlussphase keine Beschleunigung mehr, um den Ausgleich herzustellen.
Ein Ausblick auf die kommenden Spiele
Für Werder Bremen geht es bereits am Mittwoch um 20:45 Uhr im DFB-Pokal gegen Bielefeld weiter, während Union Berlin am Samstag, ebenfalls um 15:30 Uhr, gegen Freiburg antreten wird. Nach diesem Spieltag bleibt Union mit 10 Punkten auf Rang 10 der Tabelle zurück, während Werder Bremen über seinen zweiten Heimsieg in Serie jubeln konnte. Ihre Bilanz aus der letzten Saison gegen Union war allerdings unterdessen ein anderes Kapitel, da Union dort sechs von zehn Begegnungen gewann.
Nach dem Spiel ließ Christopher Trimmel von Union Berlin durchblicken: “Es tut weh, weil ich schon das Gefühl hatte, dass es eigentlich keinen Sieger verdient hätte.” Seines Erachtens war es eine enge Partie, und auch Victor Boniface von Werder wusste zu schätzen, dass Union ein starkes Defensiv-Team ist, betonte aber: “Aber wir haben gewonnen.”
Mit all diesen Eindrücken und der Geister der Vergangenheit im Hintergrund bleibt abzuwarten, wie sich beide Teams in den kommenden Begegnungen schlagen werden. Für Bremen war es ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung stabiler Form, während Union eine reife Leistung zeigen musste, um nicht in Schwierigkeiten zu geraten. Die Fußballwelt blickt gespannt in die Zukunft.