Georgischer Chor QIRIONI: Klänge der Freiheit am 14. Dezember erleben!
Am 14. Dezember 2025 tritt der georgische Chor QIRIONI im Center for Worldmusic in Hildesheim auf. Der Eintritt ist frei.

Georgischer Chor QIRIONI: Klänge der Freiheit am 14. Dezember erleben!
Am 14. Dezember 2025 darf sich die Region auf ein ganz besonderes musikalisches Event freuen! Ab 15:30 Uhr wird der georgische Chor QIRIONI im Center for Worldmusic Hildesheim sein Können unter Beweis stellen. Unter der Leitung von Davit Kintsurashvili und Tinatin Tsereteli wird der Chor georgische Klänge und Musikkultur präsentieren, die tief in der Tradition des Landes verwurzelt sind.
Was zeichnet die georgische Musik aus? Sie hat eine eigene theorietische Grundlage und ein ganz spezielles Notensystem. Schon Strabon dokumentierte im 1. Jahrhundert v. Chr. die mehrstimmigen Gesänge der Georgier, und tatsächlich gilt die georgische Polyphonie als älter als der mehrstimmige Gesang Europas. Diese Form des Gesangs, die in 15 Regionen Georgiens unterschiedlich interpretiert wird, wurde 2001 von der UNESCO als immaterielles Weltkulturerbe anerkannt. Im Konzert erwarten die Besucher*innen ein facettenreiches Repertoire aus sakralen und weltlichen Liedern, das auch zeitgenössische Folklore umfasst.
Kulturelle Wurzeln und Einflüsse
Georgien, gelegen an der Schnittstelle zwischen Europa und Asien, hat ein reiches kulturelles Erbe. Die Musik und der Tanz des Landes haben sich über Jahrhunderte entwickelt und vereinen alte Bräuche mit modernen Ausdrucksformen. Historische Einflüsse wie die christliche Liturgie, die vorchristliche Volksmusik und Einflüsse aus Persien, Byzanz und dem Osmanischen Reich haben die georgische Musikkultur geformt. Besonders hervorzuheben sind Musikrichtungen wie die kachetische Musik, die durch das berühmte Lied Chakrulo repräsentiert wird, und die einzigartige swanetische Musik, die durch ihre alten Harmonien besticht.
Die Tradition georgischer Instrumente, wie dem zum Zupfen verwendeten Panduri oder der sanft klingenden Salamuri, spielt ebenfalls eine wichtige Rolle in der Ausprägung der Musik. Die Kombination von Gesang und Tanz, darunter der romantische Kartuli oder der kraftvolle Khorumi, zeigt eindrücklich die Vielfalt der georgischen Kultur.
Der Chor QIRIONI und seine Reise
Der 2023 gegründete Chor QIRIONI hat es sich zur Aufgabe gemacht, das reiche Erbe der georgischen Musik zu bewahren und weiterzugeben. Unterstützt durch den georgischen Migrant:innen-Verein GEMI e.V., hat sich der Chor bereits bei verschiedenen Auftritten, wie den Hannoverschen Chortagen 2024, einen Namen gemacht. Musikalisch vielfältig, konkretisieren sie nicht nur alte Traditionen, sondern bringen auch den modernen Geist Georgiens auf die Bühnen. Besucher, die am 14. Dezember 2025 dabei sein möchten, können ab 15:00 Uhr in die musikalische Welt eintauchen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind aber herzlich willkommen!
Die georgische Musik, mit ihren tiefen Wurzeln und ihrer beeindruckenden Vielfalt, lebt durch Chöre wie QIRIONI. Das Konzert in Hildesheim ist eine wunderbare Gelegenheit, diese faszinierende Kultur hautnah zu erleben und zu genießen.