Hamburg erhält mobile Eishockeybahn: Eidelstedt wird zum Eiszentrum!
Hamburg plant eine mobile Eishockeyfläche in Eidelstedt als Übergangslösung, während die Eisbahn Stellingen saniert wird.

Hamburg erhält mobile Eishockeybahn: Eidelstedt wird zum Eiszentrum!
In Hamburg tut sich etwas im Bereich Eissport: Ab Mitte November 2025 wird eine mobile Eishockeybahn im Sportpark Eidelstedt in Betrieb genommen. Diese Neuigkeit kommt gerade rechtzeitig, nachdem die Eisbahn Stellingen aufgrund einer maroden Dachkonstruktion und damit einhergehender Einsturzgefahr geschlossen werden musste. Momentan ist die einzige verbliebene Eishockeyfläche in der Stadt das Eisland Farmsen, das in den letzten Wochen stark überfüllt war, berichtet NDR.
Irmelin Svensson, die Vorsitzende des Hamburger Eis- und Rollsportverbands (HERV), zeigt sich begeistert über die neue mobile Eisfläche, die den Eissportvereinen in Hamburg die Möglichkeit bietet, weiterhin aktiv zu sein und Wettkämpfe sowie Training abzuhalten. Öffentliches Eislaufen wird jedoch auf der neuen Bahn nicht möglich sein, was vor allem für Familien und Freizeiteisläufer eine kleine Enttäuschung darstellen könnte.
Übergangslösungen und politische Entscheidungen
Die Schließung der Eisbahn Stellingen hat auch politische Wellen geschlagen. SPD und Grüne haben einen Antrag in der Hamburgischen Bürgerschaft eingebracht, der die Zukunft der Eisbahn sichern soll. Eine Sanierung des 30 Jahre alten Daches sei nicht sinnvoll, weshalb ein Neubau der Eishalle geplant wird. Bis Herbst 2026 will man eine Lösung für die Wiedereröffnung finden, doch die Perspektive ist langfristig: Die Eisbahn wird voraussichtlich nicht saniert, und die mobile Eishockeyfläche wird als Übergangslösung für die Nutzer in Betracht gezogen, wie die Eimsbütteler Nachrichten berichten.
Als Unterstützung für die mobile Eisfläche sind von den Behörden bis zu 125.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 eingeplant. Damit sollen die Voraussetzungen geschaffen werden, dass ein reibungsloser Betrieb gewährleistet ist. Neben den Aktivitäten in Eidelstedt wird auch eine Verlängerung der Eiszeiten im Eisland Farmsen befürwortet, was der Eissportgemeinschaft einen weiteren Puffer geben könnte.
Eishockeytradition in Hamburg
Eishockey hat in Hamburg eine lange Tradition. Bereits zwischen 1884 und 1905 war die Stadt Hochburg des Eissports in Deutschland. Der Deutsche Eislauf-Verband wurde 1888 in Hamburg gegründet, und viele Hamburger Vereine waren maßgeblich an der Organisation der ersten deutschen Meisterschaften im Eisschnelllauf und Eiskunstlauf beteiligt, wie die Wikipedia festhält. Auch die Entwicklung des Eishockeys hat sich über die Jahrzehnte in der Hansestadt stark verändert – eine lange Geschichte, die auch in heutigen Zeiten entscheidend für die Sportlandschaft ist.
Die Einführung der mobilen Eisfläche in Eidelstedt ist also nicht nur eine notwendige Übergangslösung, sondern auch ein Zeichen für die Beständigkeit und Weiterentwicklung des Eissports in Hamburg. Es bleibt zu hoffen, dass bald auch die Eisbahn in Stellingen eine neue Perspektive erhält, um Hamburgs Eissportler wieder einen festen Platz zu bieten.