Eintracht Frankfurt: Fieberhafte Vorbereitung auf St. Pauli-Duell!
Eintracht Frankfurt trifft am 24. Oktober 2025 auf St. Pauli im Deutsche Bank Park. Beide Teams streben dringend nach Punkten.

Eintracht Frankfurt: Fieberhafte Vorbereitung auf St. Pauli-Duell!
Eintracht Frankfurt steht heute, am 25. Oktober 2025, unter Druck: Nach einer desaströsen 1:5-Niederlage gegen Liverpool in der Champions League soll im Bundesliga-Spiel gegen St. Pauli der Turnaround gelingen. Im Deutsche Bank Park wird die Mannschaft um Trainer Dino Toppmöller versuchen, die Wende herbeizuführen. Die Eintracht hat in der bisherigen Saison bereits einige Höhen und Tiefen erlebt. Aktuell belegen sie mit zehn Punkten aus sieben Spielen den achten Platz in der Tabelle.
Doch das Selbstvertrauen hat gelitten. Die Mannschaft hat in der Liga 19 Tore erzielt, was den zweiten Platz in dieser Hinsicht bedeutet. Allerdings ist die Defensive ein großes Sorgenkind, denn mit 18 Gegentoren halten sie den Negativrekord als die schwächste Abwehr der Liga. Umso wichtiger wäre ein Sieg gegen St. Pauli, vor allem, da die letzten vier Bundesliga-Duelle gegen die Hamburger ungeschlagen endeten: drei Siege und ein Unentschieden.
Sorge um die Defensive und der Plan gegen St. Pauli
Toppmöller gedenkt, seinen Schützlingen einen neuen Ansatz mitzugeben. Der Trainer will sich ein Beispiel an Liverpool nehmen, das trotz eigener Rückschläge standhaft geblieben ist. „Wir müssen die Aggressivität und den Fokus hochhalten“, fordert er und stellt klar, dass klare Ansagen und individuelle Gespräche zur Unterstützung jedes Spielers nötig seien. Während die Eintracht personell fast aus dem Vollen schöpfen kann, fehlen lediglich Oscar Höjlund und Elias Baum.
St. Pauli hat in der aktuellen Saison mit nur acht erzielten Toren ebenfalls zu kämpfen und steht unten in der Tabelle. Das Team hat die letzten vier Bundesliga-Partien verloren, zuletzt mit 0:3 gegen Hoffenheim. Trotz ihrer Schwierigkeiten warnt Toppmöller davor, den Gegner zu unterschätzen, denn jede Mannschaft sei in der Bundesliga gefährlich. St. Pauli hat in den ersten sieben Ligaspielen zwei Siege errungen und ist damit auf dem 15. Platz positioniert.
Der Weg zur Besserung
Derzeit wird der Wert des Eintracht-Teams auf ungefähr 380 Millionen Euro geschätzt, und sie haben sich noch nicht ganz an die oberen Ränge der Bundesliga gewöhnt. Die Mitgliederzahl von etwa 150.000 macht Eintracht Frankfurt zu einem der größten Clubs in der Bundesliga. Ihre kluge Transferpolitik brachte ihnen in der vorherigen Saison hohe Einnahmen von 125 Millionen Euro.
Eintracht Frankfurt hat eine beeindruckende Geschichte, nicht zuletzt dank des Gewinns der Europa-League in der Saison 2021/2022. Sie sind in der Saison 2025/2026 sogar wieder international in der UEFA Champions League vertreten, was schon ein bemerkenswerter Erfolg ist. Umso wichtiger, dass sie ihre Bundesliga-Leistungen verbessern, um in der oberen Tabellenhälfte bestehen zu können.
Die Fans hoffen auf eine Rückkehr zum Siegeszug und darauf, dass heute Abend gegen St. Pauli das Feuer neu entfacht wird. Gelingt es der Mannschaft, sich zu fangen und eine überzeugende Leistung zu zeigen? Das wird sich zeigen.