HSV in München: Van der Vaart warnt vor bitteren Gegentoren!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Rafael van der Vaart äußert sich zur Partie HSV gegen Bayern am 16.09.2025 und kommentiert die aktuellen Form beider Teams.

Rafael van der Vaart äußert sich zur Partie HSV gegen Bayern am 16.09.2025 und kommentiert die aktuellen Form beider Teams.
Rafael van der Vaart äußert sich zur Partie HSV gegen Bayern am 16.09.2025 und kommentiert die aktuellen Form beider Teams.

HSV in München: Van der Vaart warnt vor bitteren Gegentoren!

Am Samstag um 18:30 Uhr ist es wieder soweit: der Hamburger SV muss in der Allianz Arena gegen den FC Bayern München antreten. Die Vorzeichen sind alles andere als rosig für die Hanseaten, die mit einer Formkurve im Keller in die Partie gehen. Rafael van der Vaart, einstiger HSV-Star, hat sich bereits pessimistisch über die Chancen seines ehemaligen Teams geäußert. Mit der Aussage, dass “alles unter fünf Gegentoren für den HSV als gut gelten würde”, bringt er die Lage auf den Punkt. Wie Welt berichtet, spiegelt dies die schwache Bilanz der Hamburger wider, die in den letzten acht Aufeinandertreffen gegen die Bayern zumindest 50 Tore einstecken mussten.

Die jüngsten Ergebnisse sprechen nicht für den HSV. Nach einem enttäuschenden 0:0 gegen Borussia Mönchengladbach folgte eine 0:2-Niederlage gegen den FC St. Pauli. Die vorherigen Begegnungen mit Bayern endeten in einer Serie von hohen Niederlagen – das letzte Mal erkämpfte der HSV 2014 einen Punkt gegen die Bayern, seither gab es sechs verlorene Spiele mit einem Torverhältnis von 31:1.

Ein Rückblick auf legendäre Duelle

In der Historie der beiden Teams gab es viele packende Begegnungen, besonders in den 70er und 80er Jahren. Für die HSV-Fans unvergesslich bleibt der 29. Spieltag der Saison 1981/82, als der HSV bei einem 3:1-Rückstand noch das Spiel mit 4:3 gewann und Meister wurde. Der letzte Sieg in der Allianz Arena liegt mittlerweile weit zurück – datiert auf den 28. April 2007, als van der Vaart per Dropkick den Ausgleich zum 2:1 erzielte. Die Bundesliga hebt hervor, dass der HSV seither in München nur zwei Unentschieden und zahlreiche hohe Niederlagen einstecken musste, darunter ein verheerendes 0:8.

Aktuell zeigt die Formkurve der Bayern ein ganz anderes Bild. Mit einem überzeugenden 6:0-Sieg gegen RB Leipzig und einem 3:2 gegen den FC Augsburg ziehen die Bayern die Blicke auf sich. Sie stehen weiterhin als Favoriten auf die Meisterschaft im Raum, während der HSV um den Klassenerhalt bangen muss. Trainer Merlin Polzin hat in diesem Kontext betont, dass man sich nicht mit der Vergangenheit beschäftigen möchte. Stattdessen gilt es, das Beste aus der Situation zu machen und auf einen starken Auftritt zu hoffen – und vielleicht kann ein besonderer Moment, ähnlich dem von van der Vaart, die Wende bringen.

Das Aufeinandertreffen der Generationen

Ein weiterer interessanter Aspekt des Spiels ist das mögliche Aufeinandertreffen von Joshua Kimmich und Yussuf Poulsen, die einst als Jugendfreunde die Schulbank drückten. Sie sind beide zum Zeitpunkt ihrer 12 Jahre in einem engen Freundschaftsverhältnis gewesen. In dieser Saison hat Kimmich bereits in beiden Spielen über die volle Distanz agiert, während Poulsen bis jetzt als Einwechselspieler tätig war. Es wird spannend sein zu beobachten, ob diese beiden weiterhin eingeschworene Teamkollegen bleiben oder häufiger gegeneinander antreten werden.

Obwohl die Aussichten düster erscheinen, hält Polzin an einem positiven Mindset fest. Seinen Spielern bleibt nichts anderes übrig, als die Vergangenheit hinter sich zu lassen und entschlossen in die Partie zu gehen. Für die Hamburger wird es darum gehen, mit einer starken Leistung und einer schwachen Vorstellung der Bayern eventuell punktetechnisch zu überraschen.