Feldbrand in Vorpommern: Polizei ermittelt wegen Brandstiftung!

In Anklam ereigneten sich mehrere Brandstiftungen, darunter ein Feldbrand und ein Feuer in Lagerhallen. Polizei ermittelt.

In Anklam ereigneten sich mehrere Brandstiftungen, darunter ein Feldbrand und ein Feuer in Lagerhallen. Polizei ermittelt.
In Anklam ereigneten sich mehrere Brandstiftungen, darunter ein Feldbrand und ein Feuer in Lagerhallen. Polizei ermittelt.

Feldbrand in Vorpommern: Polizei ermittelt wegen Brandstiftung!

In Vorpommern, genauer gesagt in der Nähe von Anklam, zieht ein Verdacht über Brandstiftung dunkle Wolken über die Region. Jüngst brach ein Feuer auf einem Weizenfeld nahe der B199 aus, das mutmaßlich vorsätzlich gelegt wurde. Laut dem Nordkurier haben die Flammen am Freitag vergangener Woche schnell um sich gegriffen, besonders begünstigt durch starke Winde. In einer dramatischen Wendung für die Feuerwehr mussten die Einsatzkräfte Rückzug anordnen, um sich und die Technik in Sicherheit zu bringen.

Insgesamt waren 53 Feuerwehrleute aus den umliegenden Orten Iven, Spantekow, Krien und Neuenkirchen im Einsatz. Die Löscharbeiten gestalteten sich als herausfordernd, da rund 18 Hektar Weizen fast völlig verbrannten. Auch mehrere Straßenbäume und eine Hecke erlitten durch die Hitze erhebliche Schäden. Der Gesamtschaden wird auf etwa 40.000 Euro geschätzt. Die B199 musste während des Einsatzes voll gesperrt werden, was zu zusätzlichen Schwierigkeiten führte. Die Polizei ist bereits aktiv und ermittelt wegen Brandstiftung, zudem werden Zeugen gesucht.

Zwei Brände am selben Wochenende

Doch die Flammen waren nicht das einzige Übel, das die Region heimsuchte. Am frühen Samstagmorgen wurde ein weiterer Brand in einer Lagerhalle in Groß Polzin, ebenfalls in der Nähe von Anklam, gemeldet. Hierbei handelte es sich um ein nahezu vollständig zerstörtes Gebäude mit einer Fläche von 250 Quadratmetern, das Getreide sowie landwirtschaftliche Geräte lagerte. Der Schaden beläuft sich auf knapp 100.000 Euro. Glücklicherweise gab es keine Verletzten. Auch hier vermutet die Polizei Brandstiftung und hat Ermittlungen eingeleitet. Ein weiterer Brand, der während der Löscharbeiten entdeckt wurde, konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden – der Schaden hierfür liegt bei etwa 1.000 Euro, berichtet die Ostsee-Zeitung.

Die Polizei hat bereits Ermittler des Kriminaldauerdienstes und Brandursachenermittler aktiviert, um Licht ins Dunkel der Vorfälle zu bringen. Es bleibt zu hoffen, dass die Dunkelheit, die über Anklam schwebt, bald von der Wahrheit erhellt wird und zukünftige Brandstiftungen verhindert werden können.