VFC Anklam: Spielertrainer Fraus kämpft um Wende in der Landesliga!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

VFC Anklam kämpft in der Landesliga Staffel Ost gegen Abstieg. Spielertrainer Tom Fraus zeigt sich optimistisch trotz Herausforderungen.

VFC Anklam kämpft in der Landesliga Staffel Ost gegen Abstieg. Spielertrainer Tom Fraus zeigt sich optimistisch trotz Herausforderungen.
VFC Anklam kämpft in der Landesliga Staffel Ost gegen Abstieg. Spielertrainer Tom Fraus zeigt sich optimistisch trotz Herausforderungen.

VFC Anklam: Spielertrainer Fraus kämpft um Wende in der Landesliga!

In der Landesliga Staffel Ost ist beim VFC Anklam aktuell der Wurm drin. Nach zehn Spieltagen steht das Team mit nur sieben Punkten auf dem vorletzten Platz und hat erst einen einzigen Sieg eingefahren. Diese ernüchternde Bilanz hat auch Spielertrainer Tom Fraus, der im Sommer das Ruder übernommen hat, nicht entgangen. Er macht keinen Hehl daraus, dass die derzeitige Tabellenlage nicht den Erwartungen entspricht. „Es ist klar, dass wir besser spielen können und müssen“, so Fraus in einem Interview mit dem Nordkurier.

Ein Blick auf die Zahlen zeigt, wo das Problem liegt: Sage und schreibe 31 Gegentore hat die Mannschaft bislang kassiert. Die Defensivarbeit und individuelle Fehler sind die Hauptgründe für diese Misere, die es zu beheben gilt. Trainer Fraus hebt jedoch hervor, dass die Stimmung innerhalb der Mannschaft trotz der schwierigen Phasen positiv ist. Dies zeigen auch die jüngsten Leistungen, wie der spektakuläre 4:3-Sieg gegen Neubrandenburg, als das Team nach einer 3:0-Führung noch die Nerven behielt.

Kämpfen für den Turnaround

Fraus sieht einen klaren Unterschied zwischen Anspruch und Realität, vor allem in der Defensive. Er fordert mehr Willen zur Verteidigung und betont die Notwendigkeit, diese mentalen Hürden zu überwinden. „Wir alle wollen mehr und können mehr“, so sein motivierender Aufruf an die Mannschaft. Zudem hat die Doppelrolle als Spielertrainer für Fraus gut funktioniert, mit einer hohen Trainingsbeteiligung und sichtbaren Fortschritten im Spielverständnis und den Laufwegen der Spieler.

Er selbst ist mit fünf Treffern der beste Torschütze der Mannschaft, sieht aber noch Verbesserungspotenzial, insbesondere in der Konstanz der Leistung. Trotz der Herausforderungen bleibt er optimistisch, da der Wille zur Verbesserung bei seinen Spielern klar erkennbar ist.

Die Liga im Überblick

Nicht nur beim VFC Anklam ist die Lage angespannt. Auch die Situation in der Bezirksliga stellt die Teams vor große Herausforderungen. Stefan Schatz, der neue Spielertrainer der SpVgg Bochingen, lässt in einem Interview mit dem Schwarzwälder Bote verlauten, dass die Saison 2023/24 stark besetzt ist und das Hauptziel der Klassenerhalt ist.

Schatz hat das Team gut in die neue Saison geführt, die Sommervorbereitung war gut besucht und die Spieler sind motiviert, einen Fehlstart zu vermeiden. Allerdings sind auch in Bochingen personelle Veränderungen zu vermerken, darunter Abgänge und Neuzugänge. In Hinblick auf den Klassenerhalt wird die Defensive für den kommenden Erfolg als entscheidend angesehen, was viele Gemeinsamkeiten mit den Zielen des VFC Anklam aufzeigt.

Abschließend lässt sich sagen: In beiden Teams ist der Kampfgeist zu spüren, trotz der schwierigen Ausgangssituationen. Sowohl Fraus als auch Schatz setzen auf Teamgeist und arbeiten hart daran, ihre Mannschaften wieder in die Erfolgsspur zu bringen. Die bevorstehenden Spiele werden entscheiden, ob das den beiden Trainer gelingt.