Brandserie in Siegen und Kreuztal: Polizei sucht Zeugen!

In Siegen und Kreuztal wurden mehrere Brände als vorsätzliche Brandstiftung ermittelt. Hinweise zur Aufklärung gesucht.

In Siegen und Kreuztal wurden mehrere Brände als vorsätzliche Brandstiftung ermittelt. Hinweise zur Aufklärung gesucht.
In Siegen und Kreuztal wurden mehrere Brände als vorsätzliche Brandstiftung ermittelt. Hinweise zur Aufklärung gesucht.

Brandserie in Siegen und Kreuztal: Polizei sucht Zeugen!

In Siegen und Kreuztal beschäftigen mehrere Brände die örtliche Polizei. In zwei aufeinanderfolgenden Nächten ist es zu Vorfällen gekommen, die die Ermittler aufhorchen lassen. Laut Tixio geht die Polizei von vorsätzlicher Brandstiftung aus. Die Nacht auf Donnerstag, den 24. Juli, war besonders turbulent.

In der ersten der beiden Nächte, konkret am Mittwochabend, brannten in Kreuztal-Ferndorf gegen 5 Uhr früh zwei Baustellentoiletten in der Zitzenbachstraße. Diese Toiletten standen nahe einem Spielplatz und wurden vermutlich ebenfalls absichtlich in Brand gesetzt. Die Ermittler bitten um Unterstützung bei der Aufklärung dieser Kampagne. Zeugen berichteten von zwei jungen Männern, die in der Nähe gesichtet wurden, einer trug einen schwarzen und der andere einen roten Pullover, beide hatten schwarze Basecaps auf.

Am Donnerstag, in der Nacht auf den 24. Juli, wurde dann in Siegen ein Pkw auf einem Schotterparkplatz an der Straße Auf der Schemscheid gegen 3:25 Uhr vollständig zerstört. Kurz darauf, gegen 4:00 Uhr, fiel ein Altpapiercontainer im Hubertusweg den Flammen zum Opfer. Hier geht die Polizei auch von „Sachbeschädigung durch Feuer“ aus, was die Situation noch besorgniserregender macht, denn solche Taten scheinen in den letzten Jahren immer mehr zuzunehmen, wie die Statistiken des Bundeskriminalamts belegen.

Ermittlungen laufen

Das Kriminalkommissariat 1 in Siegen hat die Ermittlungen zu diesen Vorfällen aufgenommen und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Wer Hinweise zu den Tätern oder den Bränden hat, wird gebeten, sich unter der Nummer 0271 / 7099-0 zu melden. Die Sicherheitsbehörden sind besorgt, da solche Brandstiftungen nicht nur Sachschäden verursachen, sondern auch das Sicherheitsgefühl der Anwohner beeinträchtigen können.

Besonders in letzter Zeit steigen die Fälle von Brandstiftung an, was die Polizei und die Kommunen alarmiert. Nach den aktuellen Daten der Statista zeigt sich ein Anstieg der Fälle in den letzten Jahren. Die Ursachen hierfür sind vielschichtig und werden von den Ermittlern intensiv untersucht, während die Bürger aufgefordert werden, wachsam zu sein.

Die jüngsten Vorfälle in Siegen und Kreuztal verdeutlichen die Notwendigkeit, präventive Maßnahmen zu ergreifen. Die Polizei ist auf die Hilfe der Gemeinschaft angewiesen, um solchen gefährlichen Tendenzen entgegenzuwirken und die Täter zur Rechenschaft zu ziehen.

Bleiben Sie informiert und helfen Sie mit, Ihre Nachbarschaft sicherer zu gestalten!