Soibelmanns Sporthotel vor Schließung: Arbeitsplätze in Gefahr!
Aktuelle Entwicklungen in Bergen auf Rügen: Soibelmanns Sporthotel schließt, neue Amtsleitung gesucht und Gastronomie-Aktion gestartet.

Soibelmanns Sporthotel vor Schließung: Arbeitsplätze in Gefahr!
In diesen Tagen steht das Soibelmanns Sporthotel in Samtens, ein beliebtes Ziel für Aktivurlauber, in der Diskussion. Laut einem Bericht der Ostsee-Zeitung planen die Betreiber, das Hotel in der Nachsaison zu schließen. Dies wirft Bedenken auf, dass die Schließung möglicherweise nicht nur vorübergehend sein könnte. Bei genauerer Betrachtung stellt sich heraus, dass seit der Übernahme aus der Insolvenz vor sieben Jahren kaum Investitionen in die Infrastruktur des Hotels getätigt wurden, was sich nun negativ auswirkt. Tragisch ist, dass alle Mitarbeiter des Hotels gekündigt wurden, was in der Region, wie auch in der Arbeitsagentur festgestellt, in der Nachsaison zu einem Anstieg der Arbeitslosigkeit um bis zu 75% führen kann.
Besonders besorgniserregend ist die Schließung des Schwimmbeckens, dessen Nutzung für den Sportunterricht umliegender Schulen gefährdet ist. Im kommenden Frühjahr 2024 erwarten die Verantwortlichen weitere Entwicklungen bezüglich des Hotels. Um die negativen Auswirkungen der Schließung abzuschwächen, könnten Qualifizierungsprogramme durch die Arbeitsagentur in den Wintermonaten angeboten werden, um betroffenen Arbeitnehmern neue Perspektiven zu bieten.
Die Zukunft des Arbeitsmarktes
Die aktuelle Lage wirkt sich nicht nur auf die Mitarbeiter im Soibelmanns Hotel aus. Die Arbeitsmarktsituation in Vorpommern-Rügen zeigt, dass im Juni 2023 ein leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit zu verzeichnen war. Dennoch sind derzeit 9.343 Personen im Landkreis arbeitslos, was einem Rückgang von 254 Personen oder 2,6% im Vergleich zum Vormonat entspricht. Für die Region ist die Stabilität des Arbeitsmarktes von entscheidender Bedeutung, wobei der Tourismussektor als treibende Kraft gilt.
Wie Dirk Hausweiler, der operativer Geschäftsführer der Agentur für Arbeit, betont, ist die Wirtschaftsstruktur in Vorpommern-Rügen stark vom Tourismus geprägt. Auf Rügen hat sich die Arbeitslosigkeit um 128 Personen verringert, während in Stralsund jedoch die höchste Arbeitslosenquote im Agenturbezirk mit 12,1% festzustellen ist. Häuser wie das Soibelmanns Sporthotel spielen eine wesentliche Rolle dabei, die Beschäftigung in dieser Saison zu sichern.
Veränderungen in Bergen und Gastronomie-Aktion
In Bergen gibt es ebenfalls Neuigkeiten. Die Stadtverwaltung sucht einen neuen Hauptamtsleiter, da der langjährige Amtsleiter Steffen Ulrich die Stadtverwaltung verlassen hat. Der Wechsel hat Auswirkungen auf mehrere Bereiche, darunter Personal, Soziales sowie Bildung. Wie im Artikel der Ostsee-Zeitung erwähnt, sind Bewerbungen jetzt willkommen und geeignete Kandidaten werden dem Hauptausschuss vorgestellt.
Ein weiteres Highlight ist die OZ-Aktion „Gastronomie des Jahres“, die einen Schub für die lokale Gastronomieszene bringt. Rund 1400 Vorschläge haben die Jury erreicht, die darüber entscheidet, welche gastronomischen Einrichtungen ausgezeichnet werden. Bis zum 24. September können weiterhin Vorschläge eingereicht werden. Die Preisverleihung findet am 17. November im Rahmen der GastRo-Messe in Rostock statt und wird sicherlich ein großes Event für alle Feinschmecker und Restaurantliebhaber in der Region sein.
Filmprojekte auf der Insel
Diese Entwicklungen und Veränderungen in der Region zeigen, dass trotz Herausforderungen im Hotel- und Gastronomiebereich sowie am Arbeitsmarkt zahlreiche Möglichkeiten bestehen, die Lebensqualität in Vorpommern-Rügen zu fördern und die Gemeinschaft zu stärken. Schauen wir, was die Zukunft bringt!