Ostsee-Schwimmspaß: Aktuelle Wassertemperaturen am 11.08.2025!

Ostsee-Schwimmspaß: Aktuelle Wassertemperaturen am 11.08.2025!
Was gibt’s Neues an der Ostsee? In Mecklenburg-Vorpommern ist das Schwimmen in der Ostsee seit jeher ein beliebtes Freizeitvergnügen für Einheimische und Touristen. Bei Temperaturen, die leidenschaftliche Schwimmer ins Wasser ziehen, spielt die Wassertemperatur eine entscheidende Rolle. Am heutigen 11. August 2025 ist das Wetter perfekt für eine Erfrischung im salzigen Nass, auch wenn diese Erfrischung bei weniger mutigen Zeitgenossen im Winter oft ausbleibt.
Die Wassertemperaturen in der Region werden täglich aktualisiert, sodass Schwimmer stets informiert sind. Eine interaktive Karte zeigt die Wasseroberflächentemperatur von 22 verschiedenen Orten entlang der Küste, darunter beliebte Badeorte wie Warnemünde, Kühlungsborn und Binz. Diese Daten kommen vom Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) sowie dem Deutschen Wetterdienst (DWD). Am heutigen Tag können die Temperaturen sowohl um 8 Uhr als auch um 11 Uhr, 14 Uhr, 17 Uhr und 20 Uhr abgerufen werden.
Wassertemperaturen der beliebten Badeorte
Die Messungen werden an verschiedenen Pegelstationen entlang der Ostseeküste durchgeführt. Hier sind einige der wichtigsten Stationen, an denen die aktuellen Temperaturen gemessen werden:
- Boltenhagen
- Insel Poel
- Rerik
- Kühlungsborn
- Warnemünde
- Graal-Müritz
- Dierhagen
- Wustrow
- Prerow
- Klausdorf
- Kloster auf Hiddensee
- Kap Arkona
- Glowe/Schaabe
- Binz
- Baabe
- Lauterbach
- Palmer Ort
- Lubmin
- Zinnowitz
- Heringsdorf
- Möwenort am Achterwasser
- Ueckermünde am Stettiner Haff
Zusätzlich zu den aktuellen Wassertemperaturen bietet das BSH auch monatliche Statistiken und Grafiken an, die die Entwicklung der Oberflächentemperaturen seit 1990 dokumentieren. So erhalten Interessierte wertvolle Einblicke in die klimatischen Veränderungen in der Ostsee und deren Einflüsse auf die Badetemperaturen. Diese Informationen sind nicht nur für Schwimmer von Bedeutung, sondern auch für Umweltschützer und Wissenschaftler, die die Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Meere beobachten.
Wenn man also einen Sprung ins kühle Nass plant, ist es ratsam, die aktuellen Daten auf den Websites von BSH und DWD abzurufen. Ein geplanter Strandtag könnte sich je nach Wassertemperatur glatt zu einem erfrischenden Vergnügen entwickeln – oder zu einem doch eher nassen Abenteuer. Wer kann schon beim Baden widerstehen, wenn die Temperaturen stimmen? Für genauere Informationen über die Wasseroberflächentemperaturen lohnt sich ein Blick auf die interaktive Karte des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie [BSH] und die Wassertemperaturen speziell für Mecklenburg-Vorpommern [Ostsee-Zeitung].