Skandal in Salzgitter: Wieder Katzen ausgesetzt wie Müll!
Tierheim Salzgitter berichtet von wiederholtem Aussetzen von Haustieren. Appell an die Öffentlichkeit zur tiergerechten Haltung.

Skandal in Salzgitter: Wieder Katzen ausgesetzt wie Müll!
In Salzgitter rollt erneut eine Welle der Empörung durch die Reihen des Tierschutzvereins, denn ein neuer Fall von ausgesetzten Haustieren sorgt für großes Aufsehen. Aktuell berichten Mitarbeiter des örtlichen Tierheims über den grauenhaften Vorfall, bei dem eine arme Katze in der Glockenteichstraße aus einem fahrenden Auto geworfen wurde. Dies war bereits das achte Tier, das innerhalb einer Woche im Stadtgebiet ausgesetzt wurde. Die Mitarbeiter zeigen sich auf Facebook tief betroffen und äußern ihren Ärger über den Umgang mit Tieren, der ihrer Meinung nach „wie Müll“ behandelt wird.
Ein Zeuge des Vorfalls beobachtete die Täter, die kurzerhand die Katze aus dem Fahrzeug entließen. Der Vorfall wurde umgehend zur Anzeige gebracht und die Behörden wurden eingeschaltet, um die Verantwortlichen zu ermitteln. Der Tierschutzverein appelliert an den gesunden Menschenverstand der Bevölkerung, um unnötiges Leiden der Tiere zu vermeiden. „Aussetzen ist keine Lösung“, betonen sie und verweisen auf die vielen Alternativen, die es gibt, wenn man sich nicht mehr um ein Tier kümmern kann.
Eine traurige Realität
Die triste Realität zeigt sich nicht nur in Salzgitter: Jeden Tag werden weltweit Hunderttausende von Haustieren ausgesetzt. Sie landen auf der Straße, werden in leerstehenden Häusern zurückgelassen oder in Tierheimen abgeben. Besonders häufig geschieht das rund um die Weihnachtszeit, wenn Hunde oder Katzen, die als Geschenke gekauft wurden, nach den Feiertagen nicht mehr gewollt sind. In letzter Zeit hat zudem die Covid-19-Pandemie einen besorgniserregenden Trend begünstigt, denn viele Menschen, die während des Lockdowns Haustiere angeschafft haben, geben sie nun weiter oder setzen sie aus, sobald sie wieder zu ihren regulären Arbeitsplätzen zurückkehren.
Umso wichtiger ist die Arbeit der Tierschutzvereine, die auch in Salzgitter unermüdlich für das Wohl der Tiere kämpfen. Im Tierheim Salzgitter haben Interessierte die Möglichkeit, Tiere zur Adoption kennenzulernen. Die Einrichtung, die von Montag bis Samstag von 13:00 bis 16:00 Uhr geöffnet ist, bietet nicht nur eine umfassende medizinische Versorgung der Tiere, sondern auch Unterstützung bei der Auswahl eines passenden Haustiers. Das Team vor Ort möchte sicherstellen, dass sowohl die Tiere als auch ihre neuen Besitzer glücklich sind.
Gemeinsam für den Tierschutz
Die Adoption einer Fellnase ist oft ein guter Schritt, weiterhin wird auch ehrenamtliches Engagement im Tierheim geschätzt. Interessierte können sich gerne informieren und die Arbeit im Tierschutz unterstützen. Um Wartezeiten zu vermeiden, empfiehlt sich eine Terminvereinbarung. Zum Abschluss eines erfolgreichen Adoptionsprozesses wird eine Schutzgebühr erhoben, um die Pflegekosten der Tiere zu decken. Zudem wird gebeten, bestehende Haustiere zum Kennenlernen mitzubringen, um sicherzustellen, dass sich alle Beteiligten wohlfühlen.
Der Umgang mit Tieren sollte von Respekt und Verantwortung geprägt sein. Es bleibt zu hoffen, dass solche Vorfälle wie das jüngste Aussetzen der Katze in Salzgitter bald der Vergangenheit angehören. Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass es unseren tierischen Freunden besser geht und niemand mehr wie Müll behandelt wird.
Weitere Informationen und Unterstützung findet man auf der Website des Tierschutzvereins Salzgitter sowie auf Vier Pfoten.