Brandstiftung in Parchim: Mehrfamilienhaus in Flammen! Hinweise gesucht!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Brand in Parchim: Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses beschädigt, Polizei ermittelt wegen Brandstiftung. Sachschaden: 14.000 Euro.

Brand in Parchim: Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses beschädigt, Polizei ermittelt wegen Brandstiftung. Sachschaden: 14.000 Euro.
Brand in Parchim: Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses beschädigt, Polizei ermittelt wegen Brandstiftung. Sachschaden: 14.000 Euro.

Brandstiftung in Parchim: Mehrfamilienhaus in Flammen! Hinweise gesucht!

Ein schrecklicher Vorfall ereignete sich am Dienstagabend in Parchim, als in der Walter-Hase-Straße ein Brand im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses ausbrach. Die Polizei berichtet, dass das Feuer gegen 19:50 Uhr im Kellergeschoss seinen Ursprung hatte und namentlich mit einem geschätzten Sachschaden von etwa 14.000 Euro zu buche schlägt. Glücklicherweise gab es keinen Personenschaden, aber während der Löscharbeiten mussten mehrere Bewohner ihre Wohnungen verlassen, was die Situation zusätzlich angespannt hat.

Die Feuerwehr hatte alle Hände voll zu tun, um den Treppenaufgang zu belüften. Nachdem die Luft wieder rein war, durften die Bewohner zurückkehren. Jedoch bleibt die Hauptstromleitung des Hauses ein ernsthaftes Sicherheitsproblem, da diese ebenfalls durch die Flammen beschädigt wurde, was zur Abschaltung des Stroms für den gesamten Treppenaufgang führte. Der dichte Qualm und die Hitze machten diese Maßnahmen notwendig, und die Einsatzkräfte waren bis spät in die Nacht im Einsatz.

Kriminalpolizei ermittelt

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen, da der Verdacht auf schwere Brandstiftung besteht. Dieser Umstand wirft ein dunkles Schattenlicht auf den Vorfall und lässt die Ermittler nach Hinweisen suchen, die zur Aufklärung beitragen könnten. Die Polizei in Parchim bittet die Bevölkerung um Mithilfe und nimmt sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 03871 6000 entgegen.

Unter den beschädigten Gegenständen befanden sich ein Kinderwagen, ein E-Scooter sowie zwei Kinderroller. Diese Sachschäden verdeutlichen, wie dramatisch sich ein solches Ereignis auf das Leben der Anwohner auswirken kann. Die Situation ist daher mehr als peinlich für die Betroffenen, die durch einen feigen Akt in ihrer Wohnsituation eingeschränkt wurden.

Die Folgen für die Anwohner

Während viele Glück im Unglück hatten, bleibt die Frage, wie es für die Bewohner weitergeht. Einige sehen sich nun mit der Herausforderung konfrontiert, vorübergehend woanders unterzukommen, da ihre Wohnungen vorübergehend nicht bewohnbar sind. Der Vorfall hat die Nachbarschaft aufgerüttelt und die Bewohner sind sich einig: „So etwas sollte nicht passieren.“

Das lokale Geschehen wird von den Medien aufmerksam verfolgt, wobei der Blick auf die Ermittlungen der Polizei gerichtet ist. Es bleibt abzuwarten, ob die Täter schnell gefasst werden können. Die Lage ist angespannt, und das Gefühl der Unsicherheit schwebt über dem Viertel, sowohl in Bezug auf die Sicherheit als auch die Wohnsituation der Anwohner.

Für weitere Informationen zu dem Brand und den laufenden Ermittlungen besucht bitte die NDR oder Presseportal.