Urlauber fluten Greifswald: 20% mehr Kunden in der City!

Urlauber fluten Greifswald: 20% mehr Kunden in der City!
Die Hansestadt Greifswald blüht im Sommer auf, und das nicht nur wegen der warmen Temperaturen. Während der aktuellen Ferienzeit erfreuen sich die Geschäfte in der Innenstadt eines überraschend bunten Zulaufs. Laut der Ostsee-Zeitung haben Geschäfte wie das Tommy-Hilfiger-Bekleidungsgeschäft in den letzten Wochen einen Anstieg von bis zu 20 Prozent mehr Kunden verzeichnet, was vor allem den zahlreichen Urlaubern zu verdanken ist. Diese erfreuen sich nicht nur an der Stadt, sondern nutzen auch die Gelegenheit, ihre Urlaubsgarderobe aufzufrischen.
„Die Männer nutzen ihren Urlaub oft für Einkäufe, während die Frauen aktiver in den Geschäften anzutreffen sind“, so Katja Struck, eine Verkäuferin, die Umrisse der aktuellen Kaufgewohnheiten skizziert. Für viele Menschen aus der Region, sogar aus Orten wie Bitterfeld, wird Greifswald zum beliebten Ziel für einen entspannten Einkaufstag, während sie auf Usedom verweilen. Eine Kundin, die sich für ein helles Oberteil entschieden hat, macht deutlich, dass die Ansprüche an die Garderobe im Urlaub offenbar steigen.
Beliebte Produkte und Trends
In Greifswald sind vor allem Produkte wie Sanddorn, maritime Andenken und der zurzeit gefragte Matcha-Tee heiß begehrt. Im „Teekontor“ wird ein Anstieg der Kunden um etwa 20 Prozent während der Sommermonate festgestellt. Auch in der Buchhandlung „Scharfe“ beobachtet Susanne Aurada einen Trend zu leichterer Lektüre. Insbesondere Kriminalromane scheinen bei den Sommerurlaubern hoch im Kurs zu stehen.
„Die Kunden kommen manchmal sogar ohne einen Buchladen in ihrer Region zu haben“, berichtet Regina Sauthoff, die eine Musikalienhandlung betreibt. Die gestiegene Nachfrage zeigt sich auch bei Katja Spiering im „Kaffee-Barista“, wo ein Anstieg erkennbar ist bei den wiederkehrenden Urlaubern. Trotz der geringeren Anzahl von Studenten in der Stadt sind die Kaltgetränke, wie der beliebte „Iced White Mocha“, bestens gefragt.
Der Einfluss des Tourismus
Die positive Entwicklung des Greifswalder Handels wird von der allgemeinen Erholung des Tourismus in der Stadt unterstützt. Greifswald Marketing GmbH meldet, dass die Stadt im Jahr 2022 bei den Übernachtungszahlen beinahe das Vor-Corona-Niveau erreicht hat. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer der Gäste liegt mit 3,2 Tagen sogar an der Spitze in Mecklenburg-Vorpommern.
„Die Hotellerie sieht sich in diesem Jahr ebenfalls einem Wandel gegenüber, mit Betreiberwechseln bei einigen Hotels“, erklärt Geschäftsführer Maik Wittenbecher. Das zeigt, dass sich die Stadt bereit macht für eine neue Ära im Tourismussektor. Oberbürgermeister Dr. Stefan Fassbinder hebt die Bedeutung dieser positiven Entwicklungen hervor und ermutigt dazu, die Vielfalt und Toleranz der Stadt nicht aus den Augen zu verlieren.
Abschließend bleibt festzuhalten, dass die Kombination aus charmantem historischen Flair, einer einladenden Fußgängerzone und zahlreichen kleinen Gassen für die Urlauber besonders attraktiv ist. Der Elisen Park am Stadtrand ergänzt das Angebot mit seinen umfangreichen Einkaufs- und Parkmöglichkeiten.
So bleibt Greifswald nicht nur für die Einheimischen eine lebendige Einkaufsstadt, sondern zieht auch immer mehr Urlauber an, die die Stadt für ihre Vielfalt schätzen.