Kinder verzaubern Güstrow im Zirkus: Applaus für großartige Talente!
In Güstrow begeistern 32 Kinder im Zirkusprojekt mit Kunststücken und Pyramiden. Die Abschlussvorführung erntet großen Applaus.

Kinder verzaubern Güstrow im Zirkus: Applaus für großartige Talente!
Die Vorfreude auf das neue Schuljahr kam in Güstrow in diesem Jahr auf ganz besondere Weise zum Ausdruck. Fünf Tage lang verwandelte sich das Gelände hinter dem Familien-Freizeit-Lernberatungszentrum der Arbeiterwohlfahrt in ein pulsierendes Zirkusareal. Hier traten 32 Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren auf und zeigten, was sie in der bunten Zirkuswelt gelernt hatten. Von Ball-Artistik über tänzerische Darbietungen bis hin zu Seil-Akrobatik und tierischen Überraschungen – das Programm war vielseitig und fesselnd. Wie der Nordkurier berichtet, erhielt die Abschlussvorführung tosenden Applaus von den stolzen Eltern, Geschwistern und zahlreichen Zuschauern.
Ein Highlights der Show war zweifellos die beeindruckende menschliche Pyramide. Kinder wie Lina, Fritz und Ayden, die bereits im Vorjahr dabei waren, haben erstaunliche Fortschritte gemacht und trugen aktiv zum Gelingen der Veranstaltung bei. Kerstin Mauck, die seit zehn Jahren in der Zirkuswoche involviert ist, wurde von ihrem Arbeitgeber für diese Woche freigestellt. Ihre Erfahrung zahlt sich aus und bereichert das Zirkusprojekt ungemein.
Ein Gemeinschaftsprojekt
Organisiert wird die Zirkuswoche von engagierten Partnern: Die Pfarrkirche, die Domgemeinde, Horizonte und die AWO haben sich zusammengetan, um diesem tollen Angebot Leben einzuhauchen. Sarah Kerstan, die Gemeindepädagogin, äußerte sich sehr positiv über die Wetterlage. Nur einmal regnete es, ansonsten konnten die Veranstaltungen im Trockenen und sogar im Sonnenschein durchgeführt werden. Den gelungenen Abschluss bildete das gemeinsame Singen eines Liedes, das die Kinder ganz ausgelassen und fröhlich anstimmten.
Das Zirkusprojekt ist nicht nur ein schöner Zeitvertreib, sondern auch tief in der Bildungslandschaft verankert. Die Initiative „Zirkus macht stark – Zirkus für alle e.V.“ hat sich zum Ziel gesetzt, bundesweite Bündnisse für Bildung ins Leben zu rufen und zirkuspädagogische Projekte für Kinder und Jugendliche zu fördern. Die Zielgruppe umfasst Kinder und Jugendliche im Alter von 3 bis 18 Jahren, mit einem besonderen Fokus auf denen, die Schwierigkeiten haben, Zugang zu kulturellen Bildungsangeboten zu finden. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Webseite Bündnisse für Bildung.
Zirkuspädagogik als Schlüssel zur kulturellen Bildung
Die Zirkuspädagogik spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung von kreativen Talenten. Unter dem Dach der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Zirkuspädagogik e.V. setzen sich Fachleute dafür ein, Kindern und Jugendlichen durch Zirkusangebote kulturelle Bildung und die Möglichkeit zu selbstgestalteter Bewegung zu ermöglichen. Ein Netzwerk von rund 250 Mitgliedern, darunter Institutionen und Einzelpersonen, setzt sich aktiv für die Interessen von Zirkuseinrichtungen und Zirkuspädagogen ein. Dabei werden nicht nur Qualitätsstandards entwickelt, sondern auch Aus- und Weiterbildungsangebote geschaffen, um den Bedürfnissen von Kindern in sozialen Brennpunkten gerecht zu werden. Mehr dazu erfahren Sie auf der Website der BAG Zirkuspädagogik: zirkus-vielfalt.de.
So haben die Kinder in Güstrow nicht nur eine unvergessliche Woche im Zirkus erlebt, sondern auch wertvolle Fähigkeiten erlernt, die sie auf ihrem weiteren Lebensweg begleiten werden. Der Applaus bei der Abschlussvorstellung war nicht nur eine Belohnung für die harte Arbeit der Kleinen, sondern auch ein Zeichen für die Stärke und den Wert solcher gemeinschaftlicher Projekte. Denn, wie man so schön sagt: Im Zirkus sind alle gleich – hier zählt nur der Spaß am Miteinander!