6000 Airbeat-Fans sind da: Camping-Abenteuer beginnt vor dem Festival!

Camp-Fans strömen bereits vor dem Airbeat Festival nach Ludwigslust. Wichtige Anreiseregeln und Highlights des Events erwarten die Besucher.
Camp-Fans strömen bereits vor dem Airbeat Festival nach Ludwigslust. Wichtige Anreiseregeln und Highlights des Events erwarten die Besucher. (Symbolbild/MND)

6000 Airbeat-Fans sind da: Camping-Abenteuer beginnt vor dem Festival!

Ludwigslust, Deutschland - Am Dienstag nach 14 Uhr war der Auftakt für das mit Spannung erwartete Airbeat Festival, das in Norddeutschland alle Fans von elektronischer Musik anzieht. Zum ersten Mal in diesem Jahr können die Festivalbesucher bereits einen Tag früher anreisen, und zwar gegen eine kleine Gebühr. Laut Nordkurier haben bereits 6.000 Gäste diesen Vorteil genutzt und ihre Zelte aufgeschlagen, um sich auf die kommenden Festivaltage vorzubereiten.

Der Produktionschef Sebastian Heise betonte, dass die frühe Anreise dazu beiträgt, Staus am Mittwoch zu vermeiden. Um es den Gästen so angenehm wie möglich zu machen, wurden an den wichtigen Anfahrtswegen Schilder und Hinweismarken im Umfeld des Geländes installiert. Auf der Autobahn 24 gilt zur Zeit eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 80 km/h zwischen der Wöbbeliner Brücke und der Anschlussstelle Neustadt-Glewe. Polizei und Veranstalter raten, die Verkehrsschilder zu beachten und bei Bedarf die Navigation zu ignorieren.

Vorbereitungen für ein unvergessliches Erlebnis

Die Vorfreude steigt: Am Mittwoch, dem Hauptanreisetag für die Campinggäste, ist der Aufbau auf dem Festivalgelände in vollem Gange. Um 19 Uhr findet das Pre-Opening, auch bekannt als „N-JOY CHECK IN“, statt, wo Camping-Ticketinhaber bereits einen ersten Vorgeschmack auf das Festival erleben dürfen. Hier treten auf der Second Stage und Arena Stage Künstler wie Bassjackers, Jay Frog und viele mehr auf. Es verspricht eine spannende Warm-up-Party zu werden, die Lust auf das große Festival vom 10. bis 13. Juli mit dem Motto „Spanien“ macht.

Für all jene, die beim Campen besonderen Komfort wünschen, gibt es die Möglichkeit, ein VIP-Camping-Ticket zu erwerben. Dieses bietet Zugang zu einem exklusiven VIP Camping Village, direkt neben dem Zelt parken, schnellerer Check-in, sowie luxuriöse Sanitäranlagen und viele weitere Vorteile, darunter auch Europas größten mobilen Pool und spezielle Gastronomieangebote. Das VIP-Erlebnis ist sicher hoch im Kurs!

Tipps für das perfekte Camping-Erlebnis

Für alle Festivalbesucher, die selbstständig campen wollen, sind gute Vorbereitungen das A und O. Eine durchdachte Packliste darf nicht fehlen. Zu den Must-haves zählen Zelt, Schlafsack, und Campingstuhl. Besonders wichtig ist es, an Komfort zu denken: Eine Schlafmatte und ein Reisekissen können den Unterschied beim Übernachten im Freien machen. Auch Müllsäcke, um Ordnung zu halten, sollten nicht vergessen werden. Die Erfahrung zeigt, dass ordentliches Camping auch eine entspannende Zeit in der Natur bedeutet.

Eine gelungene Festivalzeit lebt auch von sozialen Kontakten. Hierbei hilft es, sich auf spontane Begegnungen und das Teilen von Ressourcen einzulassen. Wer seine Wertsachen sicher aufbewahren möchte, findet in speziellen Sicherheitstaschen einen idealen Anlaufpunkt, um seine Sachen zu schützen. Unter dem Strich gilt: Vorfreude ist das schönste, und jeder Tag in der Festivalatmosphäre bringt unvergessliche Erinnerungen.

Das Airbeat Festival steht vor der Tür und bringt mit seinen vielzähligen Campingmöglichkeiten und dem abwechslungsreichen Programm die ideale Atmosphäre für ein einzigartiges Musik-Event. Zahlreiche Tipps und Informationen zum Camping erhält man auf der Webseite airbeat-one.de, während allgemeine Ratschläge zum Festival-Camping auf festivalfuchs.de zu finden sind.

Details
OrtLudwigslust, Deutschland
Quellen