Bäcker Mahnke startet Millionenprojekt: Tradition trifft Innovation!
Bäcker Thomas Mahnke startet den Neubau seiner Bäckerei in Ludwigslust mit 1,5 Millionen Euro, um Tradition und Qualität zu sichern.

Bäcker Mahnke startet Millionenprojekt: Tradition trifft Innovation!
In Neustadt-Glewe geht ein Traditionsbetrieb neue Wege: Bäcker Thomas Mahnke setzte mit dem Spatenstich für den Neubau seiner Bäckerei, eines Ladens und eines Cafés ein klares Zeichen für die Zukunft. An einem Eckgrundstück in der Brauereistraße, wo einst eine Kaufhalle stand, entsteht in den kommenden zwölf Monaten eine moderne Bäckerei, die mit einem Investment von 1,5 Millionen Euro realisiert wird. Verantwortlich für die Umsetzung sind örtliche Unternehmen, unter der Leitung von Falk Merten und Harald Grimm, die zusammen viel Erfahrung mitbringen. Diese Investition sichert nicht nur Arbeitsplätze in der Region, sondern stärkt auch das Handwerk vor Ort.
Bäcker Mahnke, der auf eine 100-jährige Familiengeschichte zurückblicken kann, beschäftigt bereits 27 Mitarbeitende und betreibt vier Läden in der Region. Die Tradition seiner Bäckerei reicht bis ins Jahr 1926 zurück, unter dem Namen Mahnke besteht sie seit 1954. Mit dem Neubau will er die Qualität seiner Produkte, insbesondere von Brötchen und Brot, weiter steigern. Die neue Bäckerei wird mit modernster Technik ausgestattet, die die Arbeitsbedingungen für die Angestellten erheblich verbessern wird. Bürgermeister Steffen Klieme zeigt sich optimistisch und spricht von einer Belebung der Brauereistraße durch dieses Projekt.
Ein Beliebter Treffpunkt
Die Bäckerei Mahnke ist nicht nur bekannt für ihre Tradition, sondern auch für ihre Vielfalt. Frühstücksliebhaber schätzen die Angebote, wie die beliebten Schokoladen-Croissants und den berühmten Butterkuchen, die sich hervorragend zum Verweilen im Café eigenen. Geöffnet ist von Montag bis Freitag von 7:00 bis 18:00 Uhr, samstags bis 13:00 Uhr. Das Mitnehmen der köstlichen Backwaren ist ebenfalls möglich, während es in der Vergangenheit vereinzelt zu unerwarteten Schließungen kam.
Mit einer Google-Bewertung von 4,3 von 5 Sternen, basierend auf 37 Stimmen, zeigt sich die Kundschaft zufrieden mit dem freundlichen Service und den leckeren Produkten der Bäckerei. Hin und wieder gab es jedoch Kritik an einer begrenzten Auswahl an herzhaften Brötchen. Dennoch bleibt die Bäckerei für viele ein empfehlenswerter Ort, um das Frühstück zu genießen und in geselliger Runde zu verweilen.
Herausforderungen im Bäckerhandwerk
Doch die lokal Bäckerei steht nicht allein: Die Branche hat es zunehmend schwer, sich gegen große Verkaufsplattformen und Online-Lieferdienste zu behaupten. Konsumenten suchen immer mehr nach Bequemlichkeit und Schnelligkeit. Dabei behalten die kleinen Betriebe ihre Stärken. Sie bieten Authentizität, Handwerkskunst und sind ein fester Bestandteil der Gemeinschaft. Die Bäckerei Mahnke setzt auf nachhaltige Praktiken und verwendet lokale Zutaten, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Außerdem wird eine aktive Präsenz in sozialen Medien angestrebt, um jüngere Kundengruppen zu erreichen.
Die Anpassung an den digitalen Wandel ist entscheidend, um in einer sich schnell verändernden Welt weiterhin gefragt zu bleiben. Eventuell könnte auch eine eigene App Realität werden, um den Kunden den Zugang zu den Produkten zu erleichtern.
Die Zukünfte der Bäckerei Mahnke sieht angesichts der Herausforderungen und der geplanten Investitionen vielversprechend aus. Diese Entwicklung könnte nicht nur die Bäckerei selbst stärken, sondern auch die gesamte Nachbarschaft beflügeln, indem sie wieder einen Ort des Zusammenkommens schafft.
Für weitere Informationen besuchen Sie die Artikel von Nordkurier, Restaurantguru und Bäckereihandwerk.de.