Kampf gegen Kälte: Fernwärme in Pinnow soll bis Freitag wieder fließen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Pinnow, Ludwigslust: Fernwärme-Ausfall seit 20. Nov. 2025 betrifft 160 Haushalte. Bürgermeister verspricht schnelle Lösung bis Freitag.

Pinnow, Ludwigslust: Fernwärme-Ausfall seit 20. Nov. 2025 betrifft 160 Haushalte. Bürgermeister verspricht schnelle Lösung bis Freitag.
Pinnow, Ludwigslust: Fernwärme-Ausfall seit 20. Nov. 2025 betrifft 160 Haushalte. Bürgermeister verspricht schnelle Lösung bis Freitag.

Kampf gegen Kälte: Fernwärme in Pinnow soll bis Freitag wieder fließen!

In Pinnow, im Landkreis Ludwigslust-Parchim, stehen die Bewohner seit dem 20. November 2025 vor einem ernsthaften Problem: Der Fernwärmebetrieb ist ausgefallen, und etwa 160 Haushalte müssen seither ohne Heizung und Warmwasser auskommen. Bürgermeister Günter Tiroux hat jedoch Hoffnung geschürt und angekündigt, dass die Heizungen bis spätestens Freitag wieder in Betrieb sein sollen. Dabei wird am Donnerstag ein neuer Gaskessel eingebaut und ein mobiles Heizwerk angeschlossen, um die akute Situation zu entschärfen. NDR berichtet.

Ein Leck in den Leitungen soll mithilfe von Wärmebildkameras aufgespürt werden, unterstützt durch die Freiwillige Feuerwehr. Die Notlage hat die Gemeinde in einer kritischen Phase erwischt, denn das Fernwärmesystem ist bereits 35 Jahre alt und zeigt deutliche Alterserscheinungen. Von den drei Heizkesseln funktioniert momentan lediglich einer. Ein weiterer verliert massiv Wasser, während der dritte immer wieder ausfällt. Die verrosteten Leitungen tragen nicht gerade zur Stabilität des Systems bei.

Geplante Abschaltung des Systems

Zur Realität gehört auch die Entscheidung der Gemeindevertretung, die Fernwärme in fünf Jahren komplett abzuschalten. Derzeit wird nicht mehr in den Erhalt des maroden Systems investiert. Stattdessen hat die Gemeinde gebrauchte Heizkessel beschafft, um die defekten zu ersetzen. Das macht die gegenwärtige Reparatur umso dringlicher, sodass der Heizungsnotdienst in Pinnow in einem besonderen Licht erscheint. Der Anbieter bietet 24/7 Unterstützung und ist auf die Reparatur defekter Heizungsanlagen in Wohn- und Bürogebäuden spezialisiert. Heizungsnotdienst Fuchs hat ein umfangreiches Sortiment an Ersatzteilen, um auch vor Ort schnelle Abhilfe zu leisten.

Die Dienstleistungen gehen über die reine Reparatur hinaus: Sie umfassen auch die Wartung von Heizungsanlagen, die regelmäßige Instandsetzung und die Ortung von Leckagen. In Zeiten wie diesen spielt die optimale Funktionalität von Heizungsanlagen eine Schlüsselrolle. Die Anforderung an die Technik wird immer größer, und gut gewartete Heizsysteme können helfen, sowohl Energiekosten zu senken als auch die Lebensdauer der Anlagen zu verlängern.

Wartung: Ein unerlässlicher Aspekt

Die Wartung der Fernwärmeübergabestationen, obwohl nicht zwingend erforderlich, wird generell empfohlen. Sie beinhaltet die Überprüfung aller wichtigen Komponenten wie Wärmetauscher, Pumpen und Ventile. Regelmäßige Drucküberprüfungen sind hilfreich, um Sauerstoffeinträge in die Anlage zu vermeiden, die Korrosion begünstigen können. Neben der richtigen Wartung sollte auch auf einen hydraulischen Abgleich geachtet werden, um die Leistung der Anlagen zu optimieren. Diese Erkenntnisse stammen unter anderem von den Stadtwerken Münster.

Insgesamt ist die Situation in Pinnow angespannt, doch die Verantwortlichen scheinen entschlossen, die Probleme schnellstmöglich zu lösen. Trotz der Herausforderungen, die ein so altes und marodes fernwärmeversorgendes System mit sich bringt, bieten lokale Dienstleister eine wertvolle Hilfe, um den Bewohner:innen über die kalte Jahreszeit hinweg eine warme Wohnung zu ermöglichen.