Fünftes Studio am See: Musikfest mit Stars und Jugendband in Neubrandenburg!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 26. und 27. September 2025 findet das Studio-Am-See-Festival in Neubrandenburg statt, mit Live-Musik, Teeniedisko und mehr.

Am 26. und 27. September 2025 findet das Studio-Am-See-Festival in Neubrandenburg statt, mit Live-Musik, Teeniedisko und mehr.
Am 26. und 27. September 2025 findet das Studio-Am-See-Festival in Neubrandenburg statt, mit Live-Musik, Teeniedisko und mehr.

Fünftes Studio am See: Musikfest mit Stars und Jugendband in Neubrandenburg!

Das Studio-Am-See-Festival in Neubrandenburg steht in den Startlöchern und feiert in diesem Jahr seine fünfte Auflage. Am 26. und 27. September 2025 verwandelt sich die alte Industriehalle am Tollensesee in ein Zentrum für Musik und Kultur, das besondere Highlights für junge Leute bereithält. Das Festival zielt darauf ab, außergewöhnliche Livemusik und selten auftretende Bands für die Region zu gewinnen und bringt damit frischen Wind in die lokale Kulturszene.

Besonders spannend wird es bereits am Freitag, wenn die Teeniedisko startet und die Neubrandenburger Jugend-Band „June“ ihr Debüt feiert. Die vier talentierten Schüler proben regelmäßig in der Musikschule und sind bereit, die Bühne zu erobern. Die Disko für Jugendliche ab 12 Jahren findet von 17 bis 21 Uhr statt und erfordert das Einverständnis der Eltern. Hier können die jungen Besucherinnen und Besucher ausgelassen feiern und Spaß haben. Doch das ist nicht alles, was das Festival bietet. Am Samstag werden die Besucher mit einem Auftritt der Indie-Pop-Band „Die Höchste Eisenbahn“ aus Berlin verwöhnt, die für ihren mitreißenden Sound bekannt ist.

Ein buntes Programm

Das Festival bietet ein abwechslungsreiches Programm: Neben der Teeniedisko stehen die Elektronacht, eine Fotoschau und Live-Painting auf dem Plan. Dabei wird eine Malerin die lebendige Festivalatmosphäre in einem Bild festhalten, während das Publikum zuschauen kann. Diese spannende Mischung aus Musik und Kunst schafft eine einzigartige Atmosphäre, die sowohl junge als auch junggebliebene Besucher anspricht.

Die Veranstaltung wird von einem engagierten Verein von Ehrenamtlichen organisiert, die dafür sorgen, dass alles reibungslos abläuft. „Wir möchten Musik für junge Leute in die Region bringen und setzen auf einige seltene Bands“, so ein Mitglied des Organisationsteams. Der Kartenverkauf hat längst begonnen und die Tickets können sowohl im HKB als auch online erworben werden, wobei der Early Bird-Preis bis zum 31. Juli Gültigkeit hatte. In der Vergangenheit konnten bereits namhafte Acts wie Selig, Die Sterne und Nils Frevert auf dem Festival begrüßt werden. Die Besucherzahlen lagen bei bis zu 600, was die Begeisterung für das Event eindrucksvoll unterstreicht.

Unterstützung für die Festivalszene

Aber das Studio-Am-See-Festival ist nicht nur ein Höhepunkt im regionalen Kulturkalender. Es profitiert auch von einer breiten Unterstützung auf politischer Ebene. Der Festivalförderfonds der Initiative Musik beispielsweise unterstützt Festivals mit bis zu 50.000 Euro. Insgesamt werden 127 Festivals in Deutschland durch den Fonds gefördert, wobei ein Schwerpunkt auf nicht-urbanen Regionen liegt. Diese Förderung ist ein bedeutender Schritt zur Stärkung der kulturellen Vielfalt und Nachhaltigkeit in der Festivalszene. Selbst neue Festivals konnten erstmals eine Förderzusage erhalten, was zeigt, dass in der deutschen Festivallandschaft spannende Entwicklungen stattfinden.

Die diesjährige Veranstaltung im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte verspricht also nicht nur ein unterhaltsames Programm, sondern auch eine Plattform für lokale Künstler und eine verstärkte Sichtbarkeit für junge Talente. Markieren Sie sich die Daten 26. und 27. September in Ihrem Kalender und lassen Sie sich von der Musikkultur Neubrandenburgs begeistern!

Weitere Informationen zum Festival finden Sie auf den Webseiten von NDR, Studio am See und Kulturstaatsminister.