Vielfalt im Alter: Die neue Broschüre für Eimsbüttel ist da!
Eimsbüttel fördert durch eine neue Broschüre die Sicherheit älterer Menschen und präsentiert umfassende Unterstützungsmöglichkeiten.

Vielfalt im Alter: Die neue Broschüre für Eimsbüttel ist da!
In Eimsbüttel wird die Bedeutung von Vielfalt und Sicherheit für die ältere Generation großgeschrieben. Eine brandneue Broschüre des Bezirksamtes Eimsbüttel stellt wichtige Einrichtungen und Projekte vor, die auf die unterschiedlichen Lebensrealitäten Seniorinnen und Senioren eingehen. Diese Publikation ist nicht nur informativ, sondern auch kostenlos erhältlich und kann unter dem Link hier heruntergeladen werden.
Besonders hervorzuheben ist der neue Abschnitt „Sicherheit im Alter“, der sich mit den Maßnahmen zur Gewährleistung eines selbstbestimmten und sicheren Lebens für ältere Menschen beschäftigt. In diesem Zusammenhang ist die physische Sicherheit von zentraler Bedeutung, wie auch das Schloss Liechtenstein betont. Hierunter fallen Notfallpläne, der Schutz vor Stürzen sowie der Zugang zu Notrufsystemen, um bei gesundheitlichen Notfällen schnell reagieren zu können.
Vielfältige Lebensrealitäten
Die Broschüre geht über Sicherheit hinaus und hebt die Vielfalt hervor, die Seniorinnen und Senioren in die Gesellschaft einbringen. Menschen aus unterschiedlichen kulturellen, sozialen und persönlichen Hintergründen bereichern das Zusammenleben in Eimsbüttel. Lebens- und Unterstützungsangebote für ältere Menschen sind ein essenzieller Bestandteil dieser Publikation.
Für die Senioren sind kreative Freizeit- und Kulturangebote, Bildung sowie Informationen über Pflege und Wohnen im Alter von großer Bedeutung. So werden nicht nur die alltäglichen Bedürfnisse angesprochen, sondern auch das soziale Miteinander gefördert. Senioren haben hier die Möglichkeit, sich über ihre Rechte und Ansprüche zu informieren und aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.
Technologische Unterstützung für Sicherheit
Ein weiterer Aspekt, der in der Broschüre aufgeführt wird, ist die Rolle der Technologie bei der Verbesserung der Lebensqualität. Smart Home-Systeme, die unter anderem Türen und Fenster überwachen oder automatisches Licht bieten, können entscheidend zur Sicherheit beitragen. Als Beispiel führt Schloss Liechtenstein moderne Notrufsysteme an, die rund um die Uhr angelegt sind und bei Notfällen unverzüglich Hilfe leisten.
Darüber hinaus zeigt die Broschüre auf, wie wichtig regelmäßige Arztbesuche für die Gesundheit im Alter sind sowie die Abstimmung mit Angehörigen zur Sicherstellung von Hilfe in kritischen Situationen. Ein gesundes Altern ist nicht nur ein Anliegen in Eimsbüttel, sondern auch ein zentrales Thema auf internationaler Ebene, wie das Bundesgesundheitsministerium betont.
Gemäß der Weltgesundheitsorganisation (WHO) wird sich der Anteil der über 60-Jährigen bis 2050 weltweit verdoppeln. Es ist dringend notwendig, geeignete Lebens- und Umweltbedingungen für diese Zielgruppe zu schaffen. Auf Initiative der WHO wurden Strategien entwickelt, um Menschenrechten, Geschlechtergleichheit sowie die Unterstützung älterer Menschen in den Mittelpunkt zu stellen.
Die Broschüre des Bezirksamtes Eimsbüttel ist somit mehr als nur eine Sammlung von Informationen – sie ist ein Zeichen des Respekts für die älteren Generationen und ein Aufruf, die Community aktiv in deren Belange einzubeziehen. Interessierte können sich direkt an das Bezirksamt wenden, um den Informationsbedarf zu decken. Herr Frank Rübenkönig steht für Rückfragen zur Verfügung, erreichbar unter der Nummer (040) 42801 – 2212 oder per E-Mail unter Frank.Ruebenkoenig@eimsbuettel.hamburg.de. Zudem steht die Pressestelle des Bezirksamtes unter (040) 428 01 – 2053 erreichbar.