74-Jähriger in Wismar: Heldentat endet mit Angriff durch Jugendliche!
Ein 74-Jähriger wurde in Wismar angegriffen, als er einem Jugendlichen in Not helfen wollte. Die Polizei sucht Zeugen.

74-Jähriger in Wismar: Heldentat endet mit Angriff durch Jugendliche!
Ein erschreckender Vorfall hat sich am Donnerstagabend, dem 25. September 2025, im Ziegeleipark in Wismar, Landkreis Nordwestmecklenburg, ereignet. Ein 74-jähriger Mann wurde angegriffen, während er einem 15-jährigen Jugendlichen zu Hilfe kommen wollte. Laut NDR war der ältere Herr Zeuge, wie der Jugendliche von einer Gruppe von drei anderen Jugendlichen attackiert wurde. Um den Jüngeren zu beschützen, mischte sich der Rentner helfend ein.
Der 15-Jährige war vor den Augen des Rentners von den Jugendlichen angegriffen worden. Als der 74-Jährige die Gruppe aufforderte, dies zu unterlassen, richteten sich deren Aggressionen plötzlich gegen ihn. Der Vorfall ereignete sich gegen 18.45 Uhr, und glücklicherweise erlitten sowohl der älteren Herr als auch der Jugendliche nur leichte Verletzungen. Sie erhielten vor Ort medizinische Versorgung, berichtet Ostsee-Zeitung.
Die Suche nach Zeugen
Die Polizei hat mittlerweile eine Suche nach Zeugen eingeleitet, insbesondere nach Ersthelfern, die beim Eintreffen der Beamten nicht mehr vor Ort waren. Hinweise können unter der Telefonnummer 03841/2030 oder direkt bei jeder Polizeidienststelle gemeldet werden.
Die Tatverdächtigen sind zwischen 14 und 16 Jahren alt und waren dunkel gekleidet. Solche Übergriffe sind ein besorgniserregendes Thema, vor allem wenn es um die Sicherheit von Senioren geht. Laut der Polizei-Beratung können Gewaltakte gegen ältere Menschen in verschiedenen Kontexten auftreten, sei es häuslich, ambulant oder stationär.
Die Bedeutung von Zivilcourage
Der Vorfall in Wismar verdeutlicht die Wichtigkeit von Zivilcourage und der Verantwortung, die wir für unsere Mitmenschen tragen. Oft erfordert es großen Mut, einzuschreiten und sich gegen Ungerechtigkeiten zu wehren, insbesondere in Situationen, in denen es um jüngere oder verletzliche Menschen geht. Das Verhalten des 74-Jährigen sollte als Vorbild dienen, nicht nur zur Unterstützung von Jugendlichen, sondern auch im Hinblick auf den Schutz unserer Senioren, die in unserer Gesellschaft oft zu wenig Gehör finden.
In Zeiten, in denen Gewalt und Aggressivität zunehmen, ist es von großer Bedeutung, ein starkes miteinander zu fördern. Jeder von uns kann dazu beitragen, indem wir aufeinander Acht geben und eingreifen, wenn wir Unrecht sehen. Die Polizei und Opferschutzeinrichtungen wie der WEISSE RING e.V. stehen bereit, um Unterstützung zu leisten und über die Rechte von Opfern zu informieren.
Wir sollten alle ein gutes Händchen haben, um für Sicherheit in unserer Gemeinschaft zu sorgen und uns aktiv gegen Gewalt einzusetzen. Nur so können wir ein Umfeld schaffen, in dem sich jeder, egal ob jung oder alt, sicher und wohl fühlt.