Kultur-Highlights in Neubrandenburg: Operette, Kino und Lesungen!

Kultur-Highlights in Neubrandenburg: Operette, Kino und Lesungen!

Neubrandenburg, Deutschland - In Neubrandenburg stehen spannende Tage bevor: Am 17. Juli tagt die Stadtvertretung und widmet sich dem Nachtrag zum Wirtschaftsplan der Theater und Orchester GmbH Neubrandenburg/Neustrelitz (tog) für das Jahr 2025. Es wird erwartet, dass der Gesellschaft bis 2028 mehr als sechs Millionen Euro fehlen. Um dem entgegenzuwirken, plant die Vier-Tore-Stadt, durch einen Gesellschafterbeitrag von knapp 1,4 Millionen Euro einzuspringen, was für die kulturelle Landschaft der Region von großer Bedeutung ist. In der Sitzung, die um 15 Uhr im Haus der Kultur und Bildung beginnt, liegt ebenfalls ein Antrag der CDUplus-Fraktion zur früheren Verlängerung der Bahnsteige am Neubrandenburger Bahnhof auf dem Tisch. Ein deutliches Zeichen dafür, wie wichtig die Anbindung an die kulturellen Erlebnisse vor Ort ist.

Die kommenden Wochen in Neubrandenburg sind ein echter Kulturhöhepunkt. Vom 18. bis 20. Juli finden die Hans-Fallada-Tage in Carwitz statt, eine Hommage an den berühmten Schriftsteller mit Lesungen, Vorträgen, Ausstellungen und Theaterinszenierungen. Namhafte Gäste wie Helga Schubert, Bernd Lutz Lange und Elie Levy haben ihr Kommen zugesagt. Ein besonderes Highlight wird der Film „Kuhle Wampe“ sein, der im Rahmen der 20. Carwitzer Museumsnacht gezeigt wird.

Kulturelle Events im Sommer

Die Premiere der Operette „Die Zirkusprinzessin“ am 18. Juli in Neustrelitz weckt hohe Erwartungen. Mit Stargast Lea Toran Jenner, der Cyr-Rad-Weltmeisterin, verspricht die Aufführung ein unvergessliches Erlebnis zu werden. Insgesamt stehen bis zum 9. August insgesamt 13 Vorstellungen auf dem Programm, sodass für jede und jeden etwas dabei ist. Zudem bieten die Veranstalter zum Tag des Nordkurier am 26. Juli einen Rabatt von zehn Prozent auf die Tickets an – ein guter Anlass, um sich diesen Sommer-Event nicht entgehen zu lassen.

Für Kinofreunde wartet im Neubrandenburger Kulturpark ein weiterer Leckerbissen: Vom 18. bis 20. Juli wird das Klappstuhl-Kino veranstaltet. Im Rahmen des 777. Stadtjubiläums zeigt man Filme unter freiem Himmel und sorgt damit für einmalige Atmosphäre. Das Programm ist vielfältig, von der Horrornight mit „Get Out“ über ein Familienkino mit „Die Schule der magischen Tiere 3“ bis hin zu einem US-Blockbuster. Das Allerbeste? Der Eintritt zu allen Vorführungen ist frei. Allerdings sollte man darauf achten, dass Glasflaschen auf dem Gelände nicht erlaubt sind. Es lohnt sich auch, einen Picknickkorb mitzubringen, um die Filmvorführungen stilvoll zu genießen.

Finanzierung der Kultur

Eine solide kulturelle Grundlage ist entscheidend, und dies gilt nicht nur für Neubrandenburg, sondern für ganz Deutschland. Im Jahr 2020 wurden landesweit 14,5 Milliarden Euro für Kultur ausgegeben, was einer bemerkenswerten Steigerung um 55 Prozent seit 2010 entspricht, wie die Bundeszentrale für politische Bildung berichtet. Der Großteil dieser Mittel kommt von Gemeinden und Ländern, die zusammen 77,7 Prozent der Kulturausgaben stemmen. Es zeigt sich, dass die Kultur nicht nur in der Freizeitgestaltung eine Rolle spielt, sondern auch eine wesentliche Säule des gesellschaftlichen Lebens darstellt.

Mit der anhaltenden Diskussion um Zuschüsse und die finanzielle Unterstützung von Kultureinrichtungen wird deutlich, dass trotz der Herausforderungen, die die Kulturbranche durchläuft, das Engagement und die Bereitschaft zur Unterstützung ungebrochen sind. Die Vorbereitungen und Planungen in Neubrandenburg zeigen, dass man sich dieser Verantwortung bewusst ist und plant, der Kultur auch in schwierigen Zeiten eine Plattform zu bieten. Ein gutes Händchen in der Kulturpolitik ist gefordert – sowohl lokal als auch überregional.

Insgesamt wird der Juli ein spannender Monat für alle Kulturbegeisterten in der Region. Ob Lesungen, Theateraufführungen oder Kinoerlebnisse, hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Und das Wichtigste: Die Türen stehen offen, um unvergessliche Erfahrungen zu sammeln und die Kultur in ihrer Vielfalt zu feiern.

Details
OrtNeubrandenburg, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)