Tanzkompanie Neustrelitz: Premiere der Luft-Allegorie am 15. November!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die Deutsche Tanzkompanie Neustrelitz präsentiert die Tanzallegorie „LUFT“ am 15. November im Schauspielhaus Neubrandenburg. Karten sind erhältlich.

Die Deutsche Tanzkompanie Neustrelitz präsentiert die Tanzallegorie „LUFT“ am 15. November im Schauspielhaus Neubrandenburg. Karten sind erhältlich.
Die Deutsche Tanzkompanie Neustrelitz präsentiert die Tanzallegorie „LUFT“ am 15. November im Schauspielhaus Neubrandenburg. Karten sind erhältlich.

Tanzkompanie Neustrelitz: Premiere der Luft-Allegorie am 15. November!

Hoch hinein in die Kunstwelt: Die Deutsche Tanzkompanie Neustrelitz ist back und sorgt für frischen Wind im Schauspielhaus Neubrandenburg. Am 15. November um 19.30 Uhr feiert die bemerkenswerte Tanzallegorie „LUFT“ ihre Premiere. Wie Strelitzius berichtet, wird das Stück die essenzielle, oft unbewusste Bedeutung der Luft, die wir atmen, thematisieren.

Die Symbolik der Luft könnte nicht treffender gewählt sein. Sie steht nicht nur für Freiheit, Losgelöstsein und Leichtigkeit des Seins, sondern auch als entscheidender Vermittler zwischen den Elementen und manchmal sogar als Zerstörer. Die Tänzer:innen werden durch sanfte sowie kraftvolle Bewegungen dem Publikum das Zusammenspiel von Mensch und Natur näherbringen und die unsichtbaren Kräfte aufzeigen, die unser Leben gestalten.

Ein turbulentes Jahr für die Tanzkompanie

Die Deutsche Tanzkompanie Neustrelitz hat ein beachtliches Comeback hingelegt, nachdem es monatelange Unsicherheiten bezüglich ihrer Zukunft gab. Dank der Unterstützung der Kulturministerin Bettina Martin und einem neu vereinbarten Finanzierungsmodell mit dem Land und den Kommunen kann die Kompanie endlich aufatmen. In der neuen Saison sind insgesamt 90 bis 100 Vorstellungen geplant, was zwar etwas weniger als die 102 Aufführungen der letzten Spielzeit mit 38.000 Zuschauern bedeutet, aber dennoch viel Hoffnung für die kommenden Monate gibt, wie NDR berichtet.

Das erste Highlight wird eine Tanznacht am kommenden Samstag auf dem Hof der Deutschen Tanzkompanie sein. Außerdem ist ein Festivalwochenende für Tanz in Neustrelitz in Planung, das am 27. September mit einer Gala im Landestheater eröffnet wird, bei der Ensembles aus Greifswald, Rostock und Schwerin auftreten werden. Doch das ist noch nicht alles: Die Aufführung „Luft“ wird bis zum August insgesamt sieben Mal auf die Bühne gebracht.

Ein Blick in die Zukunft

Und es geht weiter! Die Premiere des nächsten Teils des Elementezyklus, „Erde“, ist bereits für den 18. April 2026 angesetzt. Choreografiert wird dieser von den Kreativen Monica Proenca und Emil Faski. Darüber hinaus stehen im Spielplan weitere eigene Premieren wie „Der kleine Prinz“ und „Genesis – das erste Kapitel“, deren Premiere am 6. Juni 2026 stattfinden wird.

Die Sicherstellung der Finanzierung der Tanzkompanie ist ein echtes Erfolgskapitel für die Region. Mit einer jährlichen Unterstützung von 500.000 Euro aus dem Strategiefonds des Landes, die jedoch Ende 2025 ausläuft, muss sich Geschäftsführer Marco Zabel bald um eine Anschlussfinanzierung bemühen. Kulturministerin Martin hat die Relevanz dieser Kompanie für die Region eindrücklich unterstrichen. Die Tanzszene wird auch bundesweit gefördert, wie kulturstaatsminister.de hervorhebt, was die Bedeutung solcher Theater im kulturellen Leben Deutschlands unterstreicht.

Die Deutsche Tanzkompanie Neustrelitz zeigt damit eindrucksvoll, wie eine starke regionale Kulturinstitution auch über stürmische Zeiten hinweg bestehen kann. Der Vorverkauf der Karten für „Luft“ im Theaterservice ist bereits angelaufen – also schnappt euch die Tickets und lasst euch von der Magie des Tanzes mitreißen!