Parchim wird zum Lesemekka: Literaturtage starten im November!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Im November 2025 bringt die Literaturreihe „Parchim liest“ Leser, Autoren und Kulturschaffende in der Stadt zusammen.

Im November 2025 bringt die Literaturreihe „Parchim liest“ Leser, Autoren und Kulturschaffende in der Stadt zusammen.
Im November 2025 bringt die Literaturreihe „Parchim liest“ Leser, Autoren und Kulturschaffende in der Stadt zusammen.

Parchim wird zum Lesemekka: Literaturtage starten im November!

In Parchim wird es im November bunt und literarisch: Die Stadt richtet die Lesereihe „Parchim liest“ aus, die Buchverrückte sowie Kulturschaffende zusammenbringt. Initiativen in Schulen, Kitas, Buchhandlungen und Bibliotheken verwandeln Parchim zum inspirierenden Lesesaal. Neben spannenden Lesungen wird es auch kreative Leseprojekte und Bibliotheksbesuche geben. Das Finalfestival findet vom 27. bis 29. November in der Stadthalle statt, wo Autor:innen wie Cordula Stratmann, Michael Abdollahi und Frank Goldammer erwartet werden.

Das Programm hat einiges zu bieten. Den Auftakt machen am 27. November die beiden bekannten Schreibtalente Stratmann und Abdollahi, die gemeinsam Lesen werden. Weiter geht es am 28. November mit Frank Goldammer, der aus seinem DDR-Krimi „Feind des Volkes“ vortragen wird. Den krönenden Abschluss bildet Sebastian Klussmann am 29. November mit seiner interaktiven Live-Show zur Wissensvermittlung. Über all diese Veranstaltungen informiert die offizielle Website der Stadt Parchim sowie die beteiligten Einrichtungen.

Ein Projekt für alle

„Parchim liest“ ist mehr als nur eine Veranstaltung — es ist ein Gemeinschaftsprojekt, das zahlreiche Akteure aus Bildung, Kultur und Buchhandel zusammenführt. Diese Initiative zielt darauf ab, das Lesen und die Literatur in der Region zu fördern. Die Leser:innen dürfen sich auf spannende Aktionen und einen regen Austausch freuen. Wer die Lesungstermine nicht verpassen möchte, findet alle Infos online.

Der November ist somit nicht nur ein Monat der Bücher, sondern auch eine Chance für die Stadt Parchim, ihre kulturelle Vielfalt unter Beweis zu stellen. Es wird ein echtes Schaufenster für lokale und überregionale Autor:innen, die das Publikum mit ihren Geschichten fesseln wollen.

Die digitale Welt im Fokus

TikTok-Webversion nimmt zu: Immer mehr Creator und Marken schätzen die Vorteile dieser Plattform. So können sie Inhalte direkt im Browser hochladen und ihre Aktivitäten flexibel steuern. Der Wechsel zwischen mehreren Konten wird dank Sitzungsisolierung einfacher, was insbesondere für Agenturen und Social Media Manager von Vorteil ist.

Die Anmeldung zur Webversion ist unkompliziert: Einfach die entsprechende Website besuchen, eine Anmeldemethode auswählen und die Schritte durchgehen. Hier können Videos bearbeitet, Analysen durchgeführt und sogar Beiträge terminiert werden – perfekte Voraussetzungen für ein erfolgreiches Content-Management.