VfL Wolfsburg engagiert sich: 4.100 Euro für das Tierheim gesammelt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Der VfL Wolfsburg informiert über aktuelle Ereignisse, einschließlich Podcasterweiterungen und Spendenaktionen für das Tierheim.

Der VfL Wolfsburg informiert über aktuelle Ereignisse, einschließlich Podcasterweiterungen und Spendenaktionen für das Tierheim.
Der VfL Wolfsburg informiert über aktuelle Ereignisse, einschließlich Podcasterweiterungen und Spendenaktionen für das Tierheim.

VfL Wolfsburg engagiert sich: 4.100 Euro für das Tierheim gesammelt!

Am 28. November 2025 hat der VfL Wolfsburg wieder interessante Neuigkeiten im Rahmen seiner regelmäßig stattfindenden „Wolfsspuren“ präsentiert. Diese Rubrik bietet einen Einblick in die aktuellen Geschehnisse rund um den Klub, und dieses Mal standen nicht nur sportliche Themen im Fokus, sondern auch das soziale Engagement der Fans. Besonders hervorzuheben ist die beeindruckende Spendenaktion der Coesione Ultras zugunsten des Tierheims Wolfsburg, die beim Heimspiel gegen Bayer 04 Leverkusen durchgeführt wurde. Hierbei kamen insgesamt 3.880 Euro zusammen, die aufgestockt wurden und somit eine stattliche Summe von 4.100 Euro für die Versorgung und medizinische Betreuung der Tiere im Tierheim ergaben.

Im Wölferadio-Podcast, der live aus dem B’moovd kommentiert wurde, gab es spannende Analysen zur Lage des VfL aus der Perspektive der Fans. Für die 16. Ausgabe des Formats „Hinter der Rückennummer“ wurde mit Aaron Zehnter ein ganz besonderes Gast eingeladen. Zehnter, der am 31. Oktober 2004 geboren wurde, bringt nicht nur Talent als Linksverteidiger mit, sondern teilte auch persönliche Einblicke und seine musikalischen Vorlieben im Podcast. Sein Weg führte ihn zunächst über mehrere Jugendvereine wie Würzburger FV und FC Augsburg bis hin zu seinem aktuellen Vertrag, den er am 1. Juli 2025 beim VfL unterschrieb und der bis 2030 läuft.

Ein Blick auf die Jugendförderung

Doch nicht nur die Profis stehen bei den Wölfen im Mittelpunkt, auch die Jugendförderung wird großgeschrieben. Im September 2023 startete der VfL Wolfsburg das Projekt „VfL-Powerdays“, das von der AOK Niedersachsen unterstützt wird. Ziel dieses Projekts ist es, bis zu 3.000 Kinder und Jugendliche pro Saison zu aktivieren und ihnen hochwertige Fußballangebote zu ermöglichen. Bei diesen Veranstaltungen können bis zu 120 Teilnehmer aus verschiedenen VfL-Partnervereinen zusammenkommen, um sich gemeinsam zu bewegen und Freude am Fußball zu erleben. Dies ist nicht nur eine Chance, um sportlich aktiv zu werden, sondern auch um soziale Teilhabe zu fördern und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken, was in der heutigen Zeit besonders wichtig ist.

Die VfL-Akademie-Teams der U19 und U17 tragen ihre Spiele im AOK Stadion aus, während andere Mannschaften unterwegs auf Punktejagd gehen. Hier zeigt sich, dass die verschiedenen Ebenen des Vereins eng miteinander verknüpft sind und das gemeinsame Ziel verfolgen, sowohl auf dem Platz als auch außerhalb einen positiven Einfluss zu nehmen.

Das Vereinsleben beim VfL Wolfsburg ist lebhaft und vielseitig, wie die Erfolge im Jugendbereich und die sozialen Initiativen belegen. Die nächsten Monate versprechen spannende Spiele und tolle Aktionen für die Fans und die Region.

Wie die Wölfer diesen Weg weiter gestalten und welche Herausforderungen noch bevorstehen, bleibt mit Sicherheit ein zentrales Thema in den kommenden Ausgaben der „Wolfsspuren“. Bleiben Sie dran und unterstützen Sie Ihre Mannschaft!

VfL Wolfsburg berichtet, dass …

Wikipedia informiert über Aaron Zehnter …

Bundesliga wirkt über das Projekt „VfL-Powerdays“ …