Niedersachsen: Die Nummer 2 der beliebtesten Campingländer in Deutschland!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Niedersachsen ist 2025 das zweitbeliebteste Camping-Bundesland in Deutschland mit Top-Plätzen wie dem Südsee-Camp. Entdecken Sie die Natur!

Niedersachsen ist 2025 das zweitbeliebteste Camping-Bundesland in Deutschland mit Top-Plätzen wie dem Südsee-Camp. Entdecken Sie die Natur!
Niedersachsen ist 2025 das zweitbeliebteste Camping-Bundesland in Deutschland mit Top-Plätzen wie dem Südsee-Camp. Entdecken Sie die Natur!

Niedersachsen: Die Nummer 2 der beliebtesten Campingländer in Deutschland!

Niedersachsen bleibt ein wahres Eldorado für Campingfreunde. Laut Kreiszeitung belegt das Bundesland im Jahr 2025 den ausgezeichneten zweiten Platz der beliebtesten Campingregionen in Deutschland, nur hinter Bayern und vor Schleswig-Holstein. Über 300 Campingplätze verteilen sich über die malerischen Landschaften, darunter Flüsse, Moore, Wälder und natürlich die wunderschöne Nordseeküste.

Besonders beeindrucken kann Niedersachsen mit 16 Campingplätzen, die es unter die Top 100 Deutschlands geschafft haben. Vorreiter ist das Südsee-Camp in Wietzendorf, das nicht nur für seine Lage, sondern auch für seine vielfältigen Angebote geschätzt wird: Ein Badesee, ein tropisches Hallenbad, ein Indoorspielplatz und ein Reiterhof haben ihm die Herzen der Camper erobert.

Die besten Campingplätze in Niedersachsen

Auf dem zweiten Platz folgt der Alfsee Ferien- und Erlebnispark in Rieste, wo Naturfreunde auf ihre Kosten kommen. Dieses Schmuckstück direkt am See bietet zahlreiche Freizeit- und Wellnessangebote, darunter Wasserski und eine Kartbahn. Platz drei belegt der Camping- und Ferienpark Falkensteinsee, der sich durch ein breites Angebot an Aktivitäten auszeichnet.

Für Familien und Naturfreunde ist der „Camping am Deich – Nordsee“ in Upleward besonders attraktiv. Mit seiner Lage hinterm Deich, nicht weit vom UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer, erfreut er sich wachsender Beliebtheit und bringt es auf den vierten Platz. Ein Besuch lohnt sich besonders für Spaziergänge, Wattwanderungen und Vogelbeobachtungen.

Erstmalig auf dem achten Platz angekommen ist der Stover Strand Camping in Drage. Hier gibt es viel Platz zum Entspannen und zahlreiche Möglichkeiten für die ganze Familie.

Camping-Trend und Infrastruktur

Der Trend geht in Niedersachsen klar in Richtung Digitalisierung. Immer mehr Stellplätze werden online gebucht, was besonders an den beliebten Hotspots an der Nordsee und in der Lüneburger Heide sichtbar ist. Dazu kommt, dass die Campingplätze immer besser ausgestattet sind. Gut ausgestattete Küchen, einladende Restaurants mit regionalen Spezialitäten und Wellnessangebote wie Saunas und Pools gehören mittlerweile zum Standard. Regionale Leckerbissen wie Nordseekrabben, Labskaus und Grünkohl mit Pinkel kommen bei den Campern ebenfalls gut an.

Der Norden Niedersachsens hat nicht nur feinsandige Strände, sondern auch tolle Wassersportmöglichkeiten zu bieten. Beliebte Reiseziele sind unter anderem Cuxhaven, Wilhelmshaven, Norden und Emden, wo sich Touristen über schöne Strände, Leuchttürme und die einzigartigen Ostfriesischen Inseln freuen können. Besonders die Lüneburger Heide ist im Frühling mit ihrer Blütenpracht ein echter Magnet für Erholungssuchende.

Die ideale Zeit für einen Campingtrip beginnt oft bereits Mitte Mai mit aufsteigenden Temperaturen über 20°C, perfekt für alle Outdoor-Aktivitäten wie Radfahren, Segeln oder Wattwandern. Events wie das White Sands Festival auf Norderney oder das Deichbrand Festival in Cuxhaven ziehen ebenfalls viele Besucher an.

Die Beliebtheit von Campingplätzen in Niedersachsen zeigt sich auch im facettenreichen Angebot für alle Altersgruppen. Ob man es ruhig und familiär mag in den Wilsumer Bergen oder abenteuerlich im Heide Park Resort – hier findet jeder seinen Platz. Einmal mehr zeigt sich: Camping in Niedersachsen hat viel zu bieten und bleibt auch in Zukunft ein heißer Tipp für Natur- und Abenteuerfreunde.