2000 Kilometer mit dem Pferd: Auf der Suche nach Glück und Ruhe!

2000 Kilometer mit dem Pferd: Auf der Suche nach Glück und Ruhe!
Stellen Sie sich vor, Sie machen sich auf eine Reise über 2000 Kilometer – und zwar nicht mit dem Auto, sondern zu Pferd. Genau das hat die Autorin Anne Gänsicke aus Grünow in Mecklenburg getan. Bei ihrem Abenteuer, das sie bis nach Moussac in Südfrankreich führte, ging es ihr nicht nur um das Erreichen eines geografischen Ziels, sondern vielmehr um die Suche nach innerer Ruhe in einer hektischen Welt. Auf einer Lesung am kommenden Sonntag um 15 Uhr in der Galerie von Wolfgang Bärmich in Beenz, präsentiert sie ihr Buch „Mit dem Pferd nach Südfrankreich – Von Mecklenburg nach Moussac“, das im Hinstorff Verlag erschienen ist.
In ihrem Buch schildert Gänsicke die Herausforderungen und Freuden der Reise, wo das Pferd für sie nicht nur ein treuer Begleiter, sondern auch ein wichtiger Lehrmeister wurde. Gänsicke betont, wie ihr treuer Co-Pilot sie dazu brachte, die Langsamkeit zu schätzen und das Bewusstsein für das flüchtige Gut Zeit zu schärfen. Laut Nordkurier waren ihre Begegnungen entlang der Strecke sowohl herzlich als auch ernüchternd, was das Ganze zu einer tiefgreifenden Erfahrung machte.
Die Bedeutung der Langsamkeit
Getrieben von der heutigen Leistungsgesellschaft fühlen sich viele Menschen gehetzt und überfordert. In ihrem Buch thematisiert Gänsicke diese Problematik und möchte ihren Leser:innen zeigen, wie bedeutend es ist, selbst einmal Inne zu halten. “Die Reise war nicht nur eine Flucht, sondern auch eine Rückkehr zu mir selbst”, erklärt sie. In einer Welt voller Hektik führt die Verbindung zu ihrem Pferd auch zu mehr Gelassenheit und innerer Ruhe. Pferde leben im Moment und lehren uns, die Alltagsstress hinter uns zu lassen, wie HoliHorse betont.
Bei der Lesung in der Galerie wird das Buch in Zusammenhang mit der aktuellen Ausstellung „Geschichte und Geschichten“ stehen. Hier zeigen die Künstler Karl Eschenburg, Katharina Vogt, Pauline Disonn und Wolfgang Bärmich ihre Arbeiten. Die Ausstellung kann bis zum 28. September 2025 samstags und sonntags von 15 bis 18 Uhr oder nach Vereinbarung besucht werden. Diese Verbindung zwischen Kunst und Literatur verdeutlicht, wie wichtig persönliche Geschichten sind und wie sie uns helfen, über uns selbst nachzudenken.
Ein bleibender Eindruck
Die Geschichte von Anne Gänsicke hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Ihr Buch wird als inspirierendes Werk wahrgenommen, das nicht nur von einer abenteuerlichen Reise erzählt, sondern auch dazu anregt, über die eigene innere Ruhe nachzudenken und was es bedeutet, im Hier und Jetzt zu leben. Es geht darum, die Ruhe zu finden, die viele in unserem hektischen Alltag vermissen, und genau das möchte Gänsicke ihren Leser:innen vermitteln. Lesen Sie mehr über ihr großes Abenteuer und lassen Sie sich von ihren Erfahrungen mitnehmen. Der Weg zur Gelassenheit beginnt oft mit einem einfachen Schritt, oder in ihrem Fall, einem Schritt im Sattel.