Weiße Brücke in Neustrelitz: Fußgängersperre wegen Malerarbeiten!

Weiße Brücke in Neustrelitz: Fußgängersperre wegen Malerarbeiten!
Neustrelitz, Deutschland - In Neustrelitz wird die Weiße Brücke über den Zierker See für einige Tage gesperrt. Grund dafür sind dringende Malerarbeiten, die nun durchgeführt werden müssen. Dies betrifft insbesondere den Fußgängerverkehr, der eine Umleitung durch das Wohnquartier „Zur Weißen Brücke“ nutzen muss. Die Umleitung führt kurz vor dem Wäschespülhaus links ab und geht durch das neuere Wohngebiet, das zwischen 2016 und 2020 erbaut wurde. Früher war das Geländer der Weißen Brücke marode, wurde jedoch in den letzten Jahren repariert und neu gestrichen, sodass die Brücke nun wieder in frischem Glanz erstrahlt. Nordkurier berichtet.
Die Weiße Brücke ist nicht nur ein beliebter Überweg für Fußgänger, sondern auch Teil der malerischen Umgebung von Neustrelitz, die sich direkt am Zierker See erstreckt. Die Brücke führt über einen kurzen Stichkanal, der eine schöne Landschaft verbindet und am Wäschespülhaus vorbei bis zum historischen Slawendorf Neustrelitz führt.
Neustrelitz – Eine Stadt mit Geschichte
Neustrelitz, die Residenzstadt in Mecklenburg-Strelitz, hat eine bedeutende Geschichte. Ab 1733 ließ Großherzog Adolf Friedrich III. von Mecklenburg-Strelitz die Stadt als spätbarocke Planstadt erbauen. Diese Maßnahme war notwendig, nachdem die ursprüngliche Residenz 1712 einem Stadtbrand zum Opfer fiel. Das Europa einzigartige barocke Stadtbild mit dem achtstrahligen Straßenstern verleiht Neustrelitz seinen besonderen Charme. Der berühmte Schüler von Karl Friedrich Schinkel, Friedrich Wilhelm Buttel, prägte das Stadtbild im 19. Jahrhundert mit zahlreichen bedeutenden Bauwerken. Mehr dazu erläutert die Seite von Mecklenburg-Vorpommern.
Der Kammerkanal, der zwischen 1840 und 1842 nach Plänen Buttels errichtet wurde, ermöglicht eine schiffbare Verbindung nach Berlin und Hamburg. Auch der Hafen am Zierker See hat sich als beliebter Wasserwanderplatz etabliert. Die Öffnung der Eisenbahnlinien nach Stralsund und Rostock in den späten 1800er Jahren förderte und erleichterte den Fremdenverkehr und brachte neue Besucher in die Stadt.
Kulturelles Zentrum der Seenplatte
Neustrelitz ist auch heute noch ein kulturelles Zentrum der Seenplatte. Im Sommer werden im Schlossgarten Operetten und Musicals aufgeführt und die Plastikgalerie in der Schlosskirche zeigt bedeutende figürliche Plastikwerke von Mai bis September. Die Stadt ist nicht nur bekannt für ihre beeindruckende Geschichte und Architektur, sondern auch für das aktive kulturelle Leben, das durch die vielen Persönlichkeiten gefördert wurde, die hier wirkten, darunter Sprachforscher und Landschaftsmaler. Das Residenzstadtprofil wird stark durch das Neustrelitzer Landestheater geprägt, das bereits 1769 als Hoftheater eröffnet wurde.
Mit ihrer idealen Lage als Tor zum Müritz-Nationalpark und Naturpark Feldberger Seenlandschaft ist Neustrelitz auch der perfekte Ausgangspunkt für Wanderer, Radfahrer und Bootfahrer. Die Stadt ist gut über Radfernwege sowie Wasserwanderrouten und natürlich auch mit dem Auto oder der Bahn zu erreichen. Wer sich auf die Reise nach Neustrelitz begibt, der ist sicher, etwas Einzigartiges zu entdecken – sowohl durch die Natur als auch durch die reiche Kultur.
Details | |
---|---|
Ort | Neustrelitz, Deutschland |
Quellen |