Große Vorfreude in Ludwigslust: U24-Team EM im Speedway startet!

Große Vorfreude in Ludwigslust: U24-Team EM im Speedway startet!
Ludwigslust, Deutschland - Am kommenden Samstag, dem 12. Juli 2025, herrscht im Ludwigsluster Motodrom reges Treiben, denn dann findet die U24 Team EM Qualifikation im Rahmen der Speedway-Europameisterschaft statt. Insgesamt werden vier Länder im Wettkampf stehen: Tschechien, Großbritannien, Dänemark und Deutschland. Die Veranstaltungsorganisation hat bereits seit Wochen hohe Wellen geschlagen, und die Vorfreude ist greifbar.
Das deutsche Team wird von den besten Fahrern der Deutschen U21 Meisterschaft vertreten. Der Ludwigsluster Motorsportclub, unter der Leitung von Vereinsvorsitzender Cathleen Reimer, hat sich intensiv auf das Event vorbereitet. „Wir freuen uns sehr über die Entscheidung der FIM Europe, diese Qualifikation hier in Ludwigslust auszutragen“, äußert Reimer mit Begeisterung.
Teams und Fahrer im Überblick
Die Konkurrenz ist beeindruckend. Das tschechische Team setzt auf Jan Kvech, einen Fahrer des Speedway Grand Prix, sowie Adam „Bubba“ Bednar, der ebenfalls im U21 Grand Prix aktiv ist. Beim britischen Team stechen Leon Flint, der in der polnischen Liga für AC Landshut fährt, und zwei weitere U21 WM-Fahrer hervor. Dänemark wird durch Mikkel Andersen, einen U21 WM-Fahrer, repräsentiert. Die Rennen beginnen um 17 Uhr, und im Vorfeld findet eine spannende Fahrervorstellung statt.
Diese Veranstaltung ist Teil eines größeren Rahmens: Im Jahr 2025 werden insgesamt drei Rennen zur Speedway-Europameisterschaft in Deutschland ausgetragen. Ludwigslust ist somit nicht nur ein Höhepunkt, sondern auch ein entscheidendes Element der gesamten Meisterschaft, die in Summe sechs Speedway-Prädikate auf europäischer Ebene umfasst. Verschiedene Rennen führen von der Qualifikationsrunde in Brokstedt am 1. Mai bis hin zu den entscheidenden Finalveranstaltungen, die in Deutschland und Polen ausgetragen werden.
Ein Blick auf die Qualifikationen
Die Vorqualifikationen sind bereits in vollem Gange. Acht deutsche Fahrer haben an den Qualifikationsrennen in verschiedenen Ländern teilgenommen. Ihr Ziel? Ein Platz im EM-Challenge am 12. Mai in Daugavpils, Lettland. Während einige Fahrer wie Erik Riss, der dreifache Langbahn-Weltmeister, ansprechende Ergebnisse erzielten, blieben andere wie Norick Blödorn und Kevin Wölbert hinter ihren Erwartungen zurück. Die nächsten Herausforderungen stehen bereits vor der Tür, und das Interesse am Speedway-Sport wächst stetig.
Die Qualifikation in Ludwigslust wird ein Schlüsselereignis sein, denn nur die zwei besten nationenqualifizieren sich für das große Finale in Macon, Frankreich. Das ist keine kleine Aufgabe, und die Spannung wird nicht nur bei den Fahrern, sondern auch beim Publikum groß sein.
Das Wochenende verspricht ein spannendes Sportereignis zu werden, bei dem sich Teams aus ganz Europa messen werden. Ein gutes Händchen für spannende Rennen und engagierte Fahrer sowie die Unterstützung der Zuschauer wird definitiv gefragt sein. Wir sind alle gespannt, wer die besten Zeiten auf die Strecke legt und mit etwas Glück die Qualifikation für das Finale schafft! Über die Ergebnisse und Routen der gesamten Meisterschaft können sich Interessierte auch auf den Seiten von Nordkurier, Speedweek und Bahnsport Deutschland informieren.
Details | |
---|---|
Ort | Ludwigslust, Deutschland |
Quellen |