Matzlow investiert 2,9 Millionen Euro in neue Grundschule!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Bauarbeiten an der Grundschule Matzlow in Parchim beginnen; 2,9 Mio. Euro für Neubauten bis Februar 2027 eingeplant.

Bauarbeiten an der Grundschule Matzlow in Parchim beginnen; 2,9 Mio. Euro für Neubauten bis Februar 2027 eingeplant.
Bauarbeiten an der Grundschule Matzlow in Parchim beginnen; 2,9 Mio. Euro für Neubauten bis Februar 2027 eingeplant.

Matzlow investiert 2,9 Millionen Euro in neue Grundschule!

Die Grundschule in Matzlow durchlebt derzeit einen umfassenden Wandel. Die Abrissarbeiten der alten Schulgebäude begannen zu Beginn der Sommerferien und Bürgermeister Sebastian Fynnau gibt Einblicke in den Fortschritt der Bauarbeiten. “Das Gelände wurde nun beräumt und die Sandplatten sind vorbereitet”, so der Bürgermeister. Ein vielversprechender Schritt, denn noch in diesem Jahr sollen die Bodenplatten gegossen werden, um dem Neubau den nötigen Grund zu geben.

Mit einer Gesamtsumme von etwa 2,9 Millionen Euro sind die Baukosten für die neuen Gebäude nicht gering. Interessant ist, dass die Gemeinde die Hälfte dieser Kosten übernimmt, während der Landkreis die andere Hälfte trägt. Der historische Charme der Region bleibt dennoch erhalten. Das 150 Jahre alte, denkmalgeschützte Gebäude der alten Dorfschule bleibt unangetastet, während der Unterricht vorläufig in einem Gebäude aus 1985 stattfindet. Momentan werden 111 Schüler in fünf Klassen von sechs Lehrern unterrichtet.

Neues Konzept für eine moderne Schule

Die Pläne für die Neubauten sind deutlich ambitioniert: Zwei Klassenzimmer, eine neue Verwaltung, eine Kinderküche sowie ein großes Atrium für Veranstaltungen sind in der Pipeline. Der Umzug in das aktuelle Schulgebäude wurde von Lehrern und Eltern in Eigenregie durchgeführt – ein Gemeinschaftsprojekt, das den Zusammenhalt in der Gemeinde unterstreicht.

Es ist erfreulich, dass die Schule als erste Einrichtung den Fördermittelbescheid aus dem Schulbauprogramm erhielt. Die ersten Planungen für den Neubau reichen bereits sechs Jahre zurück, doch die lange Wartezeit auf die Genehmigungen kritisiert Bürgermeister Fynnau vehement. In den letzten Wochen gab es, trotz der fertiggestellten Sandplatten, keine weiteren sichtbaren Fortschritte auf der Baustelle.

Denkmalpflege mit Fördermitteln

In einem breiteren Zusammenhang steht auch die Initiative des Kulturstaatsministers zur Förderung von Denkmalschutzprojekten in ganz Deutschland. Im aktuellen Haushaltsplan sind zusätzliche Mittel in Höhe von 35 Millionen Euro für das vierzehnte Denkmalschutz-Sonderprogramm vorgesehen, kulturstaatsminister.de informiert. Diese Förderung ist für viele mittelständische Bau- und Handwerksbetriebe von hoher Bedeutung und umfasst auch die Sanierung von historischen Gebäuden. Die Bundesbeteiligung an solchen Projekten kann bis zu 50 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten betragen.

Es ist nicht zu leugnen, dass die Erhaltung der Kulturlandschaft und die Unterstützung von lokalem Handwerk wichtig sind, um die Geschichte und Identität der Region zu bewahren. Die Antragstellung für die Mittel erfolgt über die zuständigen Stellen des Landes für Denkmalschutz. Wer daran interessiert ist, sollte bis zum 30. November 2025 seinen Antrag einreichen – in einigen Bundesländern gelten hierfür kürzere Fristen.

Die Fertigstellung des Neubaus in Matzlow ist übrigens für Februar 2027 geplant. Die lokale Firma Josl aus Spornitz hat den Zuschlag für den Rohbau erhalten und wird den Fortschritt der Arbeiten weiter im Auge behalten.