Weltfrühgeborenentag: Pasewalker helfen den Allerkleinsten!
Am 21. November 2025 findet in Pasewalk eine Cityrallye zum Weltfrühgeborenentag statt, um Frühchen und deren Familien zu unterstützen.

Weltfrühgeborenentag: Pasewalker helfen den Allerkleinsten!
Am 17. November 2025 steht der Weltfrühgeborenentag ganz im Zeichen der kleinen Kämpfer, die oft zu früh zur Welt kommen. Berenike Thiede, die Gründerin des Netzwerks für Frühgeborene Uecker-Randow, nutzt diesen besonderen Tag, um auf die Herausforderungen und Bedürfnisse von Frühchen und ihren Familien aufmerksam zu machen. Das Netzwerk plant eine spannende Veranstaltung: Am 21. November 2025, von 17 bis 19 Uhr, wird in Pasewalk unter dem Motto „Mach Dich auf die Socken“ eine Cityrallye stattfinden.
Bei dieser Rallye sind die Teilnehmer dazu aufgerufen, farbige Söckchen an Schaufenstern zu suchen und darüber hinaus Stempel in verschiedenen Geschäften zu sammeln. Wer mindestens sieben Stempel sammelt, kann sich auf eine kleine Überraschung am Stand des Frühchennetzwerks auf dem Alten Pasewalker Markt freuen. Thiede bedankt sich besonders bei den vielen Freiwilligen, die seit 2013 mit viel Herzblut für Frühgeborene stricken und häkeln, um die Kleinsten in Kliniken in Pasewalk und Greifswald zu unterstützen.
Hilfe für Frühchenfamilien
Eltern von Frühgeborenen stehen vielen Herausforderungen gegenüber, besonders in den ersten Wochen ihres Lebens. Ein Frühchen wird als Baby bezeichnet, das vor der 37. Schwangerschaftswoche geboren wird und meist intensive medizinische Betreuung benötigt. Einmal zuhause, können Eltern oft schon nach einigen Tagen oder Wochen die Verantwortung für die Pflege ihres Kindes übernehmen. Das Netzwerk plant außerdem die Erstellung eines Informationsheftes, das Eltern über Angebote der Netzwerkpartner in der Region informieren soll, was eine wertvolle Unterstützung darstellen würde.
Eine spezielle Frühgeborenensprechstunde wird ebenfalls angeboten und findet in der Ergotherapiepraxis von Berenike Thiede sowie in der DRK-Schwangerschaftsberatungsstelle in Pasewalk statt. Diese Sprechstunde wird vom Ministerium für Arbeit, Gleichstellung und Soziales unterstützt. Interessierte können sich telefonisch unter 03973 443336 anmelden und wertvolle Informationen und Unterstützung erhalten, um besser mit den Herausforderungen umzugehen.
Finanzielle Unterstützung und Rat
Die finanzielle Situation von Eltern, deren Kinder als Frühchen zur Welt kommen, ist ebenfalls ein wichtiges Thema. Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt viele Kosten, die im Zusammenhang mit der Geburt und der Versorgung von Frühgeborenen entstehen. Dazu zählen unter anderem Fahrtkosten zu den Kliniken, Unterstützung durch Haushaltshilfen, und verschiedene Therapiekosten. Zudem gibt es Beratungsangebote, die Eltern helfen, die beste Unterstützung in Anspruch zu nehmen. So können sie beispielsweise auf die Hotline des Bundesverbands Das frühgeborene Kind zurückgreifen, die an Werktagen erreichbar ist.
Mit all diesen Angeboten und der anstehenden Cityrallye wird am Weltfrühgeborenentag nicht nur auf die existierenden Herausforderungen aufmerksam gemacht, sondern auch ein Zeichen des Zusammenhalts in der Gemeinschaft gesetzt. Das Netzwerk Uecker-Randow lädt alle ein, sich zu beteiligen, denn gemeinsam stehen wir stark für die Allerliebsten.
Weitere Informationen sind auf der Webseite des Netzwerks erhältlich: Uecker-Randow. Für umfassende Unterstützung rund um Themen zu Frühgeborenen empfehlt sich ein Blick auf die Informationsseite des Familienportals: Familienportal.