Gruselige Vorfreude: Hexen, Musik und Spaß im Kurhausgarten Warnemünde!
Erleben Sie am 31. Oktober 2025 im Kurhausgarten Warnemünde ein kostenloses Halloweenfest für die ganze Familie mit Musik, Spielen und Mitmachstationen.

Gruselige Vorfreude: Hexen, Musik und Spaß im Kurhausgarten Warnemünde!
Am 31. Oktober wird in Warnemünde wieder ein buntes Treiben rund um Halloween erwartet. Die Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde lädt von 13 bis 17 Uhr in den Kurhausgarten ein, um Familien mit kleinen und großen Gästen ein unterhaltsames Programm zu bieten. Mit vielen Mitmachstationen, Bewegungsangeboten und musikalischen Darbietungen gibt es allerlei zu entdecken.
Besonders für die Kleinen sind die Aktivitäten im Kurhausgarten ein echtes Highlight. Unter anderem können sie sich schminken lassen, basteln und spielen. Am Stand der „Unser-kleine-Welt-Werkstatt“ wird Masken basteln angeboten, und Claudia Kraemer sorgt für das Kinderschminken. Für noch mehr Bewegung steht eine Hüpfburg bereit, während Stelzenläufer in mystischen Gewändern für eine zauberhafte Atmosphäre sorgen.
Ein Fest mit Geschichte
Halloween, das in vielen Teilen der Welt gefeiert wird, hat seinen Ursprung in alten, keltischen Erntefesten, vor allem im Samhain, das den Übergang zum Winter markierte. Wie ZDF berichtet, wird Halloween als „All Hallows’ Eve“ bezeichnet und ist der Abend vor dem Allerheiligentag, der seit dem 1. November 835 gefeiert wird. Die keltischen Druiden glaubten, dass an diesem Datum die Seelen der Verstorbenen mit den Lebenden kommunizieren konnten.
Der Brauch, sich zu verkleiden und Süßigkeiten zu fordern, stammt aus verschiedenen Traditionen und hat sich im Lauf der Geschichte gewandelt. Beispielsweise bekamen im römischen Reich Kinder an Halloween Früchte geschenkt – eine Praxis, die an die Göttin Pomona erinnert. In den USA fördert das Kostümfest und das „trick or treating“ inzwischen einen der umsatzstärksten Feiertage, direkt hinter Weihnachten. Zuletzt gab es dort einen Umsatz von rund 10 Milliarden Dollar im Halloween-Sektor, während in Deutschland 2023 etwa 480 Millionen Euro für Halloween-Artikel ausgegeben wurden.
Traditionen und Überzeugungen
Halloween ist nicht nur ein Fest der Süßigkeiten, sondern auch von kulturellen Überzeugungen geprägt. Manche glauben, dass an Halloween böse Geister umherstreifen, weshalb sich Menschen verkleiden und speisen anbieten, um sich zu schützen. Allerdings bleibt die Frage, wie sich christliche Prinzipien dazu verhalten – viele Menschen, besonders aus dem biblischen Kontext, stellen die Feierlichkeiten in Frage und suchen nach einem ethischen Umgang mit den Ursprüngen von Halloween. Bibleinfo hebt hervor, dass die Bibel solche Praktiken verurteilt, während sie gleichzeitig ermutigt, über Dinge nachzudenken, die edel und rein sind.
So wird auch in Warnemünde am 31. Oktober nicht nur gefeiert, sondern auch ein Raum für Reflexion geboten. Egal, ob Kinder in Kostümen um Süßigkeiten bitten oder sich in der Hüpfburg austoben, der Fokus liegt darauf, gemeinsam Zeit zu verbringen und Spaß zu haben. Kommen Sie vorbei und erleben Sie einen Nachmittag voller Freude und kreativer Aktivitäten! Die Live-Musik von „Oded Kafri & Drum the World“ sowie die gastronomische Verpflegung durch das Kurhaus Warnemünde runden das Fest ab.