Neue Wendung im Fall Fabian: Mutter wehrt sich gegen Vorwürfe!
Ermittlungen im Mordfall Fabian: Seine Mutter spricht über die Umstände seines Verschwindens und den aktuellen Stand der Ermittlungen in Rostock.

Neue Wendung im Fall Fabian: Mutter wehrt sich gegen Vorwürfe!
In Güstrow wird derzeit ein tragischer Fall neu aufgerollt. Die Ermittlungen zum Verschwinden des achtjährigen Fabian sind nach wie vor im Gange. Die Sache nahm ihren niederschmetternden Lauf am 10. Oktober 2025, als der Junge als vermisst gemeldet wurde. Fabians Mutter, Dorina L., äußerte sich nun in einem Interview und wies Berichte zurück, die suggerieren, dass Fabian in Absprache mit ihr das Haus verlassen habe. Laut ihrer Darstellung ist diese Darstellung nicht wahr. Stattdessen sei es so gewesen, dass Fabian an jenem Freitagmorgen gefragt wurde, ob er zur Schule gehen oder zu Hause bleiben wolle – seine Wahl fiel auf letzteres, da er am Tag zuvor vorzeitig aus der Schule abgeholt worden war wegen Unwohlseins.
Die Mutter verließ das Haus um 8:30 Uhr, nach einem herzlichen „hab dich lieb, bis später“. Dorina hatte mit Fabian vereinbart, dass er nicht nach draußen gehen soll, bis sie zurück ist. Um ihrem Sohn die Zeit zu vertreiben, schaltete sie ihm das Handy frei. Bei ihrer Rückkehr fand sie Fabian jedoch nicht mehr in der Wohnung vor. Nach erfolgloser Suche bei Freunden und dem Vater informierte sie schließlich die Polizei über das Verschwinden ihres Kindes. Am 15. Oktober wurde dann die schreckliche Wahrheit offenbar: Eine Spaziergängerin entdeckte eine Kinderleiche in einem Waldstück bei Klein Upahl, etwa 20 Kilometer von Güstrow entfernt. Eine DNA-Analyse bestätigte, dass es sich um Fabian handelt, und die Obduktion ergab, dass er Opfer einer Gewalttat wurde. Die Staatsanwaltschaft Rostock hat die Ermittlungen wegen Totschlags aufgenommen. Bislang gibt es leider keine Festnahme im Fall.
Ermittlungen und Auswirkungen
Die Polizei hat ihre Ermittlungen auf das Umfeld des Jungen sowie auf den Fundort der Leiche konzentriert. Ein trockener Tümpel in der Nähe wird ebenfalls eingehend untersucht. Die genauen Umstände von Fabians Tod und wie er nach Klein Upahl gelangte, sind weiterhin unklar. Dorinas Aussage und die Umstände der Tat werfen viele Fragen auf, die noch nicht beantwortet sind.
Dieser schreckliche Fall reiht sich ein in die erschreckende Statistik, wonach derzeit rund 1.800 Kinder in Deutschland als vermisst registriert sind, wie Spiegel berichtet. Die Trauer über den Verlust eines Kindes ist unermesslich und macht deutlich, wie viel dieser Fall für die Gemeinschaft in Güstrow und darüber hinaus bedeutet. Das Schicksal der Betroffenen berührt viele Menschen und lässt keinen kalt.
Der Name Fabian selbst hat eine interessante Geschichte. Er stammt aus einer lateinischen Familie namens Fabius, die „Nektar“ oder „Nahrung der Götter“ bedeutet, und hat gleichsam Verbindung zur griechischen Mythologie, wo die Göttin Febe mit Intellekt und Prophetie assoziiert wird. In der katholischen Kirche gedenkt man dem heiligen Fabian am 20. Januar, und er ist ein Symbol für Fürsorge und Güte, Eigenschaften, die heute mehr denn je in Erinnerung bleiben sollten.
Was bleibt, sind Fragen und die Hoffnung, dass die Ermittler bald Antworten finden und die Gerechtigkeit für Fabian eintreten kann. Bis dahin werden die Gedanken und Gebete der Gemeinde mit der Familie und insbesondere mit der Mutter, die einen unfassbaren Verlust erleiden musste, sein.