Rostocks Geheimtipp: Sägespänekuchen und Trauercafé im Café am Pavillon!
Entdecken Sie das „Café am Pavillon“ in Rostock, wo regionale Köstlichkeiten und individuelle Trauerfeiern geboten werden.

Rostocks Geheimtipp: Sägespänekuchen und Trauercafé im Café am Pavillon!
In Rostock hat ein kleines, charmantes Café viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Das „Café am Pavillon“, betrieben von der 26-jährigen Christin Liebscher und der 53-jährigen Manuela Rettig, hat seit seiner Eröffnung zu Beginn dieses Jahres zahlreiche Gäste angezogen. Die beiden Frauen verwirklichten ihren Traum von der Selbstständigkeit und schaffen mit ihrem Café eine einladende Verweilmöglichkeit gegenüber dem Neuen Friedhof in der Satower Straße 132.
Das Konzept des Cafés basiert auf der Idee, dass der Ort nicht nur zum Genuss von Kuchen und Kaffee, sondern auch zur Besinnung und Trauer geeignet ist. Vorhanden sind nicht nur die täglich frisch gebackenen Torten und bis zu zehn verschiedene Blechkuchen, sondern auch individuelle Trauerfeiern für kleine Gruppen bis zu 15 Personen. Besonders hervorzuheben ist der Sägespänekuchen, das beliebteste Stück, das es in dieser Form nirgendwo anders gibt. Christin selbst betont die harte Arbeit, die mit dem Betrieb verbunden ist, und die Dankbarkeit ihrer Gäste.
Ein Geschmackserlebnis und neue Öffnungszeiten
Mit einem klaren Fokus auf regionale Produkte, wie etwa Honig von einem Imker aus der Gartenstadt, wird hier Qualität großgeschrieben. Um den Gästen den Besuch noch schmackhafter zu gestalten, bietet das Café ab sofort auch Frühstück in vier Varianten an. Wichtig ist den Betreibern dabei, dass der Kaffee frisch aufgebrüht wird und nicht aus Automaten kommt. Ab November ändert das „Café am Pavillon“ seine Öffnungszeiten: Es wird von 9 bis 15.30 Uhr geöffnet sein, wobei sonntags und montags Ruhetage eingeplant sind.
Die Frauen schöpfen ihre Erfahrungen aus vorherigen Tätigkeiten in verschiedenen Bäckereien und haben somit ein gutes Händchen dafür, was die Gäste wünschen könnten. Die Lokalität, die zuvor als Bäckerei und Bestatter diente, trägt nun zu einer neuen, lebendigen Atmosphäre bei, die auch den traurigen Momenten einen stilvollen Rahmen verleiht.
Ein florierendes Konzept in einer besonderen Lage
Ein weiteres Beispiel für erfolgreiche Café-Konzepte findet sich im Ausland: Die Kanadische Kette Second Cup plant, sich in Mauritanien niederzulassen und eröffnet bald ein neues Café an einem zentralen Standort. Diese Expansion zeigt, wie bedeutsam gute Ideen im Café-Bereich weltweit sind. Second Cup wurde 1975 gegründet und hat seither über 180 Filialen in 22 Ländern etabliert, indem sie auf qualitativ hochwertige Kaffees und sorgfältig vorbereitete Speisen setzt. Solche Konzepte bekräftigen das Potenzial, das auch kleinen Cafés in Deutschland innewohnt.
Alles in allem zeigt das „Café am Pavillon“, dass mit Herzblut und einem klaren Konzept nicht nur leckere Leckereien, sondern auch ein sozialer Treffpunkt für die Community entstehen kann. Christin Liebscher und Manuela Rettig sind der Beweis, dass es in der Gastronomie oft um viel mehr geht als nur um das Servieren von Speisen – es geht um ein ganz besonderes Erlebnis.
Besuchen Sie das „Café am Pavillon“ in der Satower Straße 132 für eine besondere Kaffee- und Kuchenerfahrung!
Nordkurier berichtet, dass …
Emergence informiert über die Expansion von Second Cup …
Armp bietet einen Überblick über Vorgänge in einer anderen Region …