Rewe warnt: Rückruf für Käse und Fisch wegen Listeriengefahr!
Rewe ruft Raclette-Käse und Fischprodukte wegen möglicher Listerien-Kontamination zurück. Betroffene Produkte und Rückgabemöglichkeiten hier.

Rewe warnt: Rückruf für Käse und Fisch wegen Listeriengefahr!
Das Thema Lebensmittelsicherheit ist aktueller denn je, und nun sorgt ein Rückruf bei Rewe für mulmige Gefühle. Wie Ruhr24 berichtet, betrifft der Rückruf gleich mehrere Produkte, die möglicherweise mit gefährlichen Bakterien kontaminiert sind. Besonders im Fokus stehen Raclette-Käse und diverse Fischprodukte. Eine ernstzunehmende Angelegenheit, die Verbraucher zum Nachdenken anregt.
Beim Raclette handelt es sich um die Sorte „Entremont“, die in unterschiedlichen Packungsgrößen angeboten wurde: 125 Gramm, 200 Gramm und 1 Kilogramm. Die betroffenen Mindesthaltbarkeitsdaten erstrecken sich bis in den November 2025. Grund für den Rückruf ist die mögliche Belastung mit Listerien, ein Bakterium, das besonders in rohen Lebensmitteln vorkommen kann. Die Empfehlung lautet eindeutig: Der Verzehr sollte dringend unterlassen werden.
Der Rückruf im Detail
Zusätzlich zu den Käseprodukten müssen sich auch verschiedene Fischprodukte dem Rückruf anschließen. Hier zeigt die Marke Ostseefisch, dass unter anderem feine Heringsfilets nach Matjesart sowie Edle Matjesfilets betroffen sind. Auch Kräutermatjes und Räuchermatjesfilets finden sich in der Liste. Die Mindesthaltbarkeitsdaten variieren ebenfalls, wobei die ersten Produkte bereits seit dem 23. Oktober 2025 kritisch sein könnten.
Listerien sind für viele keine unbekannte Gefahr. Besonders gefährdet sind schwangere Frauen, ältere Menschen und solche mit geschwächtem Immunsystem. Die Symptome einer Infektion können sich von Fieber über Durchfall bis hin zu Glieder- und Muskelschmerzen erstrecken. Es ist daher umso wichtiger, sich über solche Rückrufe rechtzeitig zu informieren.
Was Verbraucher jetzt tun sollten
Wer eines der betroffenen Produkte gekauft hat, kann es ohne Kassenbon in jeder Rewe-Filiale zurückgeben, und der volle Kaufpreis wird erstattet. Ein kundenfreundlicher Service, der den Menschen in dieser heiklen Situation entgegenkommt.
Die Verbraucher sollten in den kommenden Tagen besonders wachsam sein und ihre Einkäufe im Rewe-Getümmel im Auge behalten. Vielleicht ist es Zeit, beim nächsten Besuch einen genaueren Blick auf die Verpackungen zu werfen.
Hoffentlich bleibt es dabei, dass solche Rückrufe eher die Ausnahme als die Regel sind. Darum sollte man immer ein gutes Händchen bei der Auswahl treffen und auf bewährte Marken setzen.
Interessanterweise sind Rückrufe in der Lebensmittelbranche nicht einzigartig. So gibt es auch in anderen Bereichen regelmäßig Meldungen über gefährliche Produkte. Die Verbindung von Qualität und Sicherheit bleibt ein zentrales Thema in der Verbraucherdebatte.
Bleiben wir informiert und schützen wir unsere Gesundheit – das ist das Motto in unsicheren Zeiten, und jeder ist gut beraten, achtsam zu bleiben.