Segelyacht in Sassnitz kollidiert: Retter bringen Crew in Sicherheit!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 21.09.2025 kollidierte in Sassnitz eine Segelyacht mit einer Uferbefestigung. drei Personen an Bord blieben unverletzt.

Am 21.09.2025 kollidierte in Sassnitz eine Segelyacht mit einer Uferbefestigung. drei Personen an Bord blieben unverletzt.
Am 21.09.2025 kollidierte in Sassnitz eine Segelyacht mit einer Uferbefestigung. drei Personen an Bord blieben unverletzt.

Segelyacht in Sassnitz kollidiert: Retter bringen Crew in Sicherheit!

In Sassnitz, im schönen Landkreis Vorpommern-Rügen, hat sich heute Morgen ein dramatischer Vorfall auf dem Wasser ereignet. Eine Segelyacht, die aus Swinemünde kam, stieß gegen 11:28 Uhr gegen die Uferbefestigung westlich der Hafeneinfahrt und sorgte für Aufregung unter den Anwesenden. Das Boot wurde stark beschädigt und drohte zu sinken, als die alarmierten Einsatzkräfte der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger sowie die Hafenbehörden zur Rettung eilten. Glücklicherweise blieben die drei Personen an Bord unverletzt, jedoch wurde beim Bootsführer ein Atemalkoholtest von 1,9 Promille festgestellt, was die Situation zusätzlich erschwert.

Die Wasserschutzpolizei hat die Ermittlungen hinsichtlich der Gefährdung des Schiffsverkehrs aufgenommen, um der Ursache der Kollision auf den Grund zu gehen. Dieses Ereignis ist ein weiterer mahnender Reminder für alle Wassersportler, besonders in der Segelsaison.

Seenotrettung vor Rügen

Die Maschine des Zweimaster war ausgefallen, und die Crew versuchte verzweifelt, unter Segeln Kurs auf Rügen zu nehmen. Die ungefähre Position des havarierten Schiffs wurde zwei Seemeilen nördlich des Kaps Arkona lokalisiert. Sofort wurden mehrere Schiffe, darunter das Forschungsschiff „Elisabeth Mann Borgese“ und das Einsatzschiff „Bamberg“ der Bundespolizei See, gebeten, nach dem Havaristen Ausschau zu halten.

Rettung im Wind und Sturm

Das Seenotrettungsboot KURT HOFFMANN und der Seenotrettungskreuzer HARRO KOEBKE nahmen rasch Kurs auf den Zweimaster und konnten ihn schließlich erreichen. Mit dem Tochterboot NOTARIUS ging es längsseits, um die bedrohliche Lage zu entschärfen. Die Seenotretter lenzten das Wasser aus und kümmerten sich um einen jungen Mann, der unter Seekrankheit und einer leichten Unterkühlung litt. Er wurde zügig nach Glowe transportiert und dort einem Rettungswagen übergeben.

Nachdem die Situation stabilisiert war, begleitete die HARRO KOEBKE den Zweimaster bis circa zwei Seemeilen vor Glowe, bevor er schließlich von den Seenotrettern in den Hafen geschleppt wurde. Dort machte das Schiff gegen 1:30 Uhr sicher fest. Dank des beherzten Einsatzes der Seenotretter konnte Schlimmeres verhindert werden und die Crew fand in einem sicheren Hafen Zuflucht.

Diese beiden Vorfälle an einem einzigen Tag sind eine deutliche Erinnerung daran, dass die See nicht nur Schönheit, sondern auch Gefahren mit sich bringt. Es unterstreicht die Notwendigkeit, in allen Belangen des Wassersports verantwortungsvoll zu handeln. Ein gutes Händchen bei der Planung und Vorbereitung ist unerlässlich, um unliebsame Überraschungen zu vermeiden. Ob bei einer entspannten Fahrt oder einem chaotischen Rettungseinsatz – die Sicherheit hat immer Vorrang.

Für weitere Informationen zu den Rettungseinsätzen auf See klicken Sie bitte auf die links:
NDR
Seenotretter