Ehemaliger OB Silvio Witt erhält Stelling-Preis für Demokratie-Einsatz!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 28. Oktober 2025 wurde Silvio Witt im Strandpavillon am Schweriner See mit dem Johannes-Stelling-Preis der SPD ausgezeichnet.

Am 28. Oktober 2025 wurde Silvio Witt im Strandpavillon am Schweriner See mit dem Johannes-Stelling-Preis der SPD ausgezeichnet.
Am 28. Oktober 2025 wurde Silvio Witt im Strandpavillon am Schweriner See mit dem Johannes-Stelling-Preis der SPD ausgezeichnet.

Ehemaliger OB Silvio Witt erhält Stelling-Preis für Demokratie-Einsatz!

Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung am 28. Oktober 2025 wurde Silvio Witt, der ehemalige Oberbürgermeister von Neubrandenburg, mit dem renommierten Johannes-Stelling-Preis der SPD-Landtagsfraktion ausgezeichnet. Die Zeremonie fand im malerischen Strandpavillon in Zippendorf am Schweriner See statt und erfreute sich zahlreicher prominenter Gäste, darunter Ministerpräsidentin Manuela Schwesig.

Während seiner Laudatio lobte Schwesig Witt für seine Haltung in Fragen von Respekt, Vielfalt und Menschlichkeit. Der Preis, der an den ermordeten Sozialdemokraten Johannes Stelling erinnert und seit 20 Jahren vergeben wird, ist mit 3.000 Euro dotiert. In seiner Dankesrede mahnte Witt eindringlich vor Absprachen mit der AfD und deren wachsendem Einfluss auf die Demokratie.

Ein Aufruf zur Demokratie

Michel Friedman, Publizist und Festredner, stellte klar, wie wichtig es ist, dass Demokraten entschlossen gegen die AfD auftreten. In einer eindringlichen Rede warnte er: „In den nächsten vier bis acht Jahren wird entschieden, ob Deutschland eine Demokratie bleibt.“ Dies ist insbesondere relevant, da Witt, dessen Amtszeit am 31. Mai 2025 endet, nur vier Jahre nach einem Streit um das Hissen der Regenbogenflagge von seinem Bürgermeisteramt zurücktrat.

Die Auseinandersetzung um die Regenbogenflagge, die von der AfD untersagt wurde, führte zu heftigen Diskussionen und einem bundesweiten Medienecho, als Witt im Vorfeld einer ähnlichen Veranstaltung in Klütz ausgeladen wurde. SPD-Fraktionschef Julian Barlen stellte jedoch klar, dass Friedmans Rede unabhängig von diesen Ereignissen war.

Gedenken und Werte

Die Verleihung des Stelling-Preises zielt darauf ab, das Bewusstsein für die Grundwerte der Demokratie in Deutschland zu schärfen. Diese Werte sind im Grundgesetz verankert, das besagt: „Die Würde des Menschen ist unantastbar.“ Das Buch Aschendorff Buchverlag bietet eine umfassende Übersicht über die politischen und rechtlichen Grundlagen der Demokratie und zeigt auf, wie Demokratie Frieden, Freiheit und Wohlstand fördert.

Die Demokratie in Deutschland hat sich seit 1949 entwickelt und wurde 1990 zur gesamtdeutschen Realität. Es ist unerlässlich, dass die Bürgerinnen und Bürger die Abläufe und Zusammenhänge verständlich begreifen, um aktiv am politischen Geschehen teilnehmen zu können.

Witts Engagement und seine Kampfansage an rassistische Denkmuster und Diskriminierung fallen in einen Kontext, in dem der Diskurs über Demokratie und deren Verteidigung zunehmend an Bedeutung gewinnt. Seine Auszeichnung mit dem Johannes-Stelling-Preis ist daher nicht nur eine persönliche Ehrung, sondern auch ein Zeichen für den kollektiven Einsatz für eine zukunftsfähige Demokratie.

Abschließend bleibt zu hoffen, dass die inspirierenden Worte von Michel Friedman und die Preisverleihung an Silvio Witt viele in der Gesellschaft dazu anregen, sich für die Werte der Demokratie stark zu machen und aktiv gegen Hass und Intoleranz einzutreten.