Nach vier Jahren: Schweriner Museum öffnet nach beeindruckender Modernisierung!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Das Staatliche Museum Schwerin öffnete nach vier Jahren Modernisierung am 31.10.2025 mit neuen Ausstellungen und gratis Eintritt.

Das Staatliche Museum Schwerin öffnete nach vier Jahren Modernisierung am 31.10.2025 mit neuen Ausstellungen und gratis Eintritt.
Das Staatliche Museum Schwerin öffnete nach vier Jahren Modernisierung am 31.10.2025 mit neuen Ausstellungen und gratis Eintritt.

Nach vier Jahren: Schweriner Museum öffnet nach beeindruckender Modernisierung!

Am vergangenen Donnerstag, dem 30. Oktober 2025, gab es Grund zur Freude in Schwerin: Das Staatliche Museum hat nach vier Jahren intensiver Modernisierungsarbeiten seine Türen wieder geöffnet. Ministerpräsidentin Manuela Schwesig, Kulturministerin Bettina Martin und Direktorin Dr. Pirko Kristin Zinnow führten die Eröffnungsfeier an und hoben hervor, wie wichtig diese Sanierungen nicht nur für das Museum selbst, sondern auch für die gesamte Region sind. In den letzten Jahren wurde der historische Charakter der Räume liebevoll wiederhergestellt und auf einen modernen Stand gebracht. Dabei sind auch neue Programme wie virtuelle Führungen, digitale Schatzsuchen und spannende Hörspiele entstanden.

Die neugestaltete Dauerausstellung verbindet die fürstliche Sammlung mit zeitgenössischer Kunst und wird ergänzt durch regelmäßige Wechselausstellungen, die aktuelle gesellschaftliche Themen aufgreifen. Besondere Schwerpunkte wurden auf die Duchamp-Sammlung und ostdeutsche Kunst gelegt. Zudem sorgen interaktive Stationen, Medientische und Augmented-Reality-Formate für eine digitale und ansprechende Vermittlung der Kunstwerke. Ergänzende Freizeitangebote wie Workshops, Führungen, Lesungen, Konzerte und Performances sollen das Besuchserlebnis bereichern.

Kostenloser Eintritt für vier Jahre

Einen besonders angenehmen Anreiz für die Besucher:innen gibt es mit dem Eintrittspreis: Dank großzügiger Unterstützung der Dorit & Alexander Otto Stiftung und des Landes Mecklenburg-Vorpommern ist der Eintritt für die kommenden vier Jahre kostenlos. Diese Stiftung hat allein für die Modernisierung des Museums 7,5 Millionen Euro bereitgestellt. In Kooperation mit der ECE Group, die auf Projektsteuerung und Designplanung spezialisiert ist und über umfangreiche Erfahrungen aus der Modernisierung der Hamburger Kunsthalle verfügt, wurde hier ein großartiges Projekt auf die Beine gestellt.

Die Modernisierungsarbeiten waren umfangreich: Bis zu 80 Handwerker waren täglich auf der Baustelle aktiv. Der Haupteingang wurde neu gestaltet und um drei Zugänge erweitert, um den Fluss der Besucher zu optimieren. Besonders erfreulich ist die Installation von drei neuen Hebeplattformen, die die Barrierefreiheit für alle ermöglichen. Darüber hinaus wurden verschiedene Ausstellungsflächen geschaffen, indem Depotflächen umgenutzt und die Außenanlagen aufgewertet wurden. Werfen wir einmal einen Blick auf die Zahlen dazu:

Maßnahme Anzahl
Neuer Farbanstrich (Quadratmeter) 10.600
Abgebrochener Granit-Fußbodenbelag (Quadratmeter) 1.200
Neuer Holzfußbodenbelag (Quadratmeter) 310
Historischer Fliesenboden aufgearbeitet (Quadratmeter) 480
Installierte Fußbodentanks für Elektro- und Datenversorgung 70
Verlegte Stromkabel (Meter) 8.000
Verlegte Datenkabel (Meter) 13.100
Pflanzflächen für Stauden und Gräser (Quadratmeter) 1.200

Das Staatliche Museum Schwerin, bekannt für seine Sammlung niederländischer Malerei des 17. Jahrhunderts und die beeindruckenden Tierbilder von Jean-Baptiste Oudry, ist inzwischen ein Teil eines der wenigen vollständig erhaltenen historistischen Plätze in Deutschland, der kürzlich sogar zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt wurde. In dieser einzigartigen Umgebung wird Kunst auf eine neue, moderne Art und Weise vermittelt und bleibt dabei den Wurzeln treu. Wer die neuesten Entwicklungen im kulturellen Leben Schwerins miterleben möchte, findet in dem frisch renovierten Museum zahlreiche Anreize und Möglichkeiten. Und vielleicht, ganz nebenbei, wird man hier auch mit der einen oder anderen neuen Erkenntnis überrascht.