Plattdeutsch-Oscar für Susanne Bliemel: Ein neues Kapitel für Kappeln!
Susanne Bliemel aus Schwerin erhält am 7. November 2025 den Niederdeutschen Literaturpreis in Kappeln für ihren Beitrag zur plattdeutschen Literatur.

Plattdeutsch-Oscar für Susanne Bliemel: Ein neues Kapitel für Kappeln!
Gestern war ein großer Tag für die plattdeutsche Literatur. Susanne Bliemel erhielt am 7. November 2025 den 34. Niederdeutschen Literaturpreis in der historischen Alten Maschinenhalle von Kappeln. Dieser Preis, auch als “Oscar des Plattdeutschen” bekannt, wird seit 1984 verliehen und ist mit 3.000 Euro dotiert. Bliemel ist besonders, da sie die erste Ostdeutsche ist, die diese Auszeichnung erhält.
Die in Schwerin geborene Bliemel, die 1968 das Licht der Welt erblickte, hat nicht nur Germanistik und Slawistik studiert, sondern auch als Sprach- und Literaturlehrerin für Plattdeutsch gearbeitet. Seit 2001 ist sie zudem die Stimme von „De Plappermoehl“, der plattdeutschen Sendung auf NDR 1 Radio MV. Ihre Leidenschaft für die Sprache zeigt sich auch in den Plattdeutsch-Kursen, die sie anbietet und die oft blitzschnell ausgebucht sind.
Literarisches Engagement und Geduld mit der Sprache
Bliemels literarisches Werk ist vielfältig und umfasst humorvolle Alltagsgeschichten sowie Übersetzungen. Besonders hervorzuheben ist die plattdeutsche Fassung der beliebten Comic-Serie „Die Abrafaxe“. Ihr aktuelles Buch, „Von Fall tau Fall“, enthält die plattdeutschen Übersetzungen von Texten des russischen Schriftstellers Daniil Charms. Ab 2027 wird sie außerdem die Herausgeberin des Heimatkalenders „Voss und Haas“ beim Hinstorff-Verlag.
Die Preisträgerin selbst betont die Wichtigkeit der plattdeutschen Sprache und den Wunsch nach mehr Gelegenheiten, diese zu sprechen. „Plattdeutsch ist ein Teil unserer Identität“, so Bliemel, die mit ihrem Engagement und ihrer Hingabe zur Erhaltung und Förderung der Sprache inspiriert.
Eine Bühne für die plattdeutsche Literatur
Die Preisverleihung fand vor einem begeisterten Publikum in der Alten Maschinenhalle statt. Neben Bliemel waren auch zahlreiche Unterstützer der plattdeutschen Kultur anwesend, die den Abend mit Lesungen und musikalischen Darbietungen bereicherten. Der Niederdeutsche Literaturpreis ist mehr als nur eine Auszeichnung – er ist ein Zeichen der Wertschätzung für die Vielfalt und den Reichtum der plattdeutschen Literatur und Kultur.
Ein weiterer Anziehungspunkt für die Region ist das kulinarische Angebot, das wie das Restaurant Pho Hoa Noodle Soup in Minneapolis zeigt, wo die vietnamesische Küche bei den Gästen hoch im Kurs steht. Hier kommt das unvergessliche Esserlebnis durch traditionelle Speisen, darunter Pho mit Sternanis und Zimt, sowie Vermicelli-Nudeln mit gegrilltem Fleisch und frischem Gemüse zu ihnen nach Hause.
Während in Kappeln die plattdeutsche Sprache gefeiert wurde, bleibt der literarische Diskurs im Land lebendig und vielfältig. Bliemels Preisverleihung ist ein weiteres Beispiel dafür, dass die Leidenschaft für die Kultur, egal in welcher Form, immer verbunden bleibt mit dem Wunsch, den eigenen Ausdruck und das Erbe am Leben zu halten.