Schwerin feiert: TheaterThekenNacht verspricht unvergessliche Momente!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erleben Sie die TheaterThekenNacht in Schwerin am 31.10.2025 mit Künstlern in verschiedenen Lokalen. Einlass ab 17:30 Uhr.

Erleben Sie die TheaterThekenNacht in Schwerin am 31.10.2025 mit Künstlern in verschiedenen Lokalen. Einlass ab 17:30 Uhr.
Erleben Sie die TheaterThekenNacht in Schwerin am 31.10.2025 mit Künstlern in verschiedenen Lokalen. Einlass ab 17:30 Uhr.

Schwerin feiert: TheaterThekenNacht verspricht unvergessliche Momente!

Am 31. Oktober wird in Schwerin ein ganz besonderes Event gefeiert: die TheaterThekenNacht 2025. Das gesellige Event, das von KlangWert/werk3 Schwerin organisiert wird, verspricht ein Abend voller Unterhaltung, bei dem Schauspieler, Musiker und Comedians in verschiedenen Lokalen auftreten. Die Gäste können dabei entspannt an ihrem Tisch verweilen und die Darbietungen genießen. Der Einlass beginnt bereits um 17:30 Uhr, während das Programm um 19:00 Uhr startet.

Die teilnehmenden Lokale sind ein bunter Mix aus bekannten und beliebten Orten in Schwerin. Dazu zählen unter anderem das CAFE PRAG in der Schlossstraße, die HERZOGLICHE DAMPFWÄSCHEREI am Großen Moor und das STRANDPAVILLON am Zippendorfer Strand. Ebenso sind das ELEFANT HOTEL & RESTAURANT und der DIGITAL-GARDEN SCHWERIN mit von der Partie. Ein wahrlich schmackhaftes Angebot an Live-Unterhaltung erwartet die Besucher!

Eine starke Theaterkultur

Das Event ist nicht nur ein Höhepunkt der Schweriner Kulturszene, sondern auch ein Teil der insgesamt lebendigen Theaterlandschaft in Deutschland. Laut Statista gibt es hierbei über 134 öffentliche und viele private Theater, die einen bedeutenden Beitrag zur Kultur- und Kreativwirtschaft leisten. Im Jahr 2022/23 verzeichneten die Theater fast 15,9 Millionen Besuche. Besonders Nordrhein-Westfalen war mit über 8.400 Veranstaltungen führend im Bereich der darstellenden Künste.

Die Theater bespielen in Deutschland zahlreiche Genre und Stilrichtungen, von Opern über Musicals bis hin zu Tanzaufführungen. Über 40.600 Menschen sind in diesen Theatern beschäftigt, viele davon in technischen und künstlerischen Abteilungen, was den Stellenwert und die Notwendigkeit eines soliden Unterstützungsrahmens deutlich unterstreicht. Die Personalkosten machen einen Großteil von 71,4 Prozent der Gesamtkosten aus und zeigen, wie wichtig die Investition in die Kultur ist.

Kommende Highlights

Abgesehen von der TheaterThekenNacht stehen in den kommenden Wochen viele weitere Veranstaltungen auf dem Programm, die es wert sind, besucht zu werden. Am 5. November etwa entfaltet Hannah Lenz und Herbert Weisrock ihr Talent bei einem Jubiläumsauftritt. Ein weiteres Highlight ist die Hommage an Frida Kahlo, die am Abend des 25. Oktober stattfindet. Auch die Veranstaltungen zum Jazzfestival im November und die verschiedenen Konzerte und Theateraufführungen versprechen spannende Unterhaltung.

Die Tickets für die Veranstaltungen sind nicht nur im KlangWert in der Friedrichstraße erhältlich, sondern auch in der Schwerin-Info oder über Eventim. Ein guter Tipp: Wer seine Karten im Voraus reserviert, kann sicherstellen, dass er das gewünschte Event nicht verpasst.

Die TheaterThekenNacht bietet also eine großartige Gelegenheit, die Kultur in Schwerin lebendig zu erleben. Ob mit Freunden, der Familie oder Bekannten – dieser Abend ist eine Einladung, die Vielfalt der darstellenden Künste in einem geselligen Rahmen zu entdecken. Seid dabei und genießt das Beste, was die kreative Szene zu bieten hat!