Tanzkompanie Neustrelitz startet durch: Neue Saison mit Vielfalt und Glanz!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die Deutsche Tanzkompanie Neustrelitz startet am 18. April 2026 ihre neue Saison mit dem Elementezyklus "Erde" in Schwerin.

Die Deutsche Tanzkompanie Neustrelitz startet am 18. April 2026 ihre neue Saison mit dem Elementezyklus "Erde" in Schwerin.
Die Deutsche Tanzkompanie Neustrelitz startet am 18. April 2026 ihre neue Saison mit dem Elementezyklus "Erde" in Schwerin.

Tanzkompanie Neustrelitz startet durch: Neue Saison mit Vielfalt und Glanz!

Die Deutsche Tanzkompanie Neustrelitz kann aufatmen. Nach wochenlangem Bangen um die Zukunft startet das Ensemble voller Energie und Vorfreude in die neue Saison. Die vergangene Spielzeit war geprägt von einer beeindruckenden Bilanz, mit 102 Aufführungen und rund 38.000 Zuschauern, die die Darbietungen bewunderten. Doch nun heißt es, den Blick nach vorne zu richten, denn die neue Saison bringt einige spannende Herausforderungen mit sich. NDR berichtet, dass die Kompanie eine Reihe von aufregenden Veranstaltungen plant, darunter auch den Abschluss des Elementezyklus, der am 18. April 2026 mit der Premiere von „Erde“ fortgeführt wird, choreografiert von Monica Proenca und Emil Faski.

Aber das ist noch nicht alles: Am kommenden Samstag findet eine Tanznacht auf dem Hof der Deutschen Tanzkompanie statt, um die neue Spielzeit gebührend zu eröffnen. Zudem wird am 27. September eine Gala im Landestheater veranstaltet, bei der Ensembles aus Greifswald, Rostock und Schwerin auf der Bühne stehen. Für die kommende Saison sind insgesamt 90 bis 100 Vorstellungen geplant, etwas weniger als in der letzten Spielzeit.

Ein vielfältiges Programm

Spannend wird auch das Festivalwochenende für den Tanz in Neustrelitz, das erstmalig stattfinden wird. Neben eigenen Premieren, wie “Der kleine Prinz” und „Genesis – das erste Kapitel“, sind auch Kooperationen mit der Theater und Orchester GmbH Neubrandenburg/Neustrelitz in Planung. Zudem sind Gastspiele in Brüssel und während der Tanztheatertage in Hameln vorgesehen. Geschäftsführer Marco Zabel zeigt sich optimistisch und hat sich um eine Anschlussfinanzierung bemüht. Kulturministerin Bettina Martin bekräftigt die Bedeutung des Ensembles für die Region und hebt hervor, dass die Förderung von Land und Kommunen, einschließlich Neustrelitz und Neubrandenburg, weiterhin gesichert ist.

Im Rahmen eines Abschlusses der erfolgreichsten Spielzeit eröffnet die Deutsche Tanzkompanie die Freiluftaufführungen ihrer Bühnenwerke im August 2025 auf der Neustrelitzer Festspielbühne. Hier bekommen die Zuschauer einen spannenden Einblick in die verschiedenen Szenen des Elementezyklus, der die vier grundlegenden Elemente Feuer, Wasser, Luft und Erde behandelt. Strelitzius hebt hervor, dass diese Darbietung sowohl die Sehnsucht nach Erkenntnis als auch zwischenmenschliche Beziehungen thematisiert.

Die Bedeutung der Förderung

Die Unterstützung für die Deutsche Tanzkompanie wird besonders durch das gemeinsame Finanzierungsmodell des Landes und der beteiligten Kommunen getragen, welches für die Region von großer Bedeutung ist. Im Rahmen des Programms „Tanzpakt“ erhalten ausgewählte Kompanien, wie die Deutsche Tanzkompanie, finanzielle Hilfe, die den kulturellen Austausch und die künstlerische Entwicklung fördert. Kulturstaatsminister.de verweist auf die Wichtigkeit solcher Förderungen, die es mittelgroßen und kleinen Theatern ermöglichen, ihren Platz in der deutschen Kulturszene zu finden und zu behaupten.

Die neusten Entwicklungen versprechen eine spannende und abwechslungsreiche Saison für die Deutsche Tanzkompanie Neustrelitz. Die Vorfreude auf die bevorstehenden Auftritte und Inszenierungen, die nicht nur die lokale Kultur bereichern, sondern auch überregional für Begeisterung sorgen, ist groß. Hier heißt es, die Tickets schnell zu sichern und an dieser kulturellen Reise teilzuhaben!