1. Frauenflohmarkt in Stralsund: Mode für den guten Zweck!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 8. November 2025 lädt der 6. Frauenflohmarkt in Stralsund ins Helios Hanseklinikum ein, um Kleidung und Solidarität zu fördern.

Am 8. November 2025 lädt der 6. Frauenflohmarkt in Stralsund ins Helios Hanseklinikum ein, um Kleidung und Solidarität zu fördern.
Am 8. November 2025 lädt der 6. Frauenflohmarkt in Stralsund ins Helios Hanseklinikum ein, um Kleidung und Solidarität zu fördern.

<ol> <li>Frauenflohmarkt in Stralsund: Mode für den guten Zweck!</li> </ol>

Am 8. November 2025 wird das Helios Hanseklinikum Stralsund zum Schauplatz eines besonderen Events: dem 6. Frauenflohmarkt. Von 10:00 bis 16:00 Uhr präsentieren über 30 Ausstellerinnen eine bunte Vielfalt an Kleidung, Accessoires und handgefertigten Unikaten. Der Anlass verspricht nicht nur eine großartige Gelegenheit zum Stöbern, sondern auch eine Plattform für Begegnungen und Austausch in gemütlicher Atmosphäre. Veranstalter ist Thomas Wolff, der Chefarzt der Onkologie, der mit dieser Initiative auch ein starkes Zeichen für Solidarität und Engagement setzt. Die Einnahmen aus den Standgebühren fließen direkt an den Stralsunder Hospizverein e.V., der schwerkranke Menschen und deren Angehörige unterstützt und begleitet.

Der Stralsunder Hospizverein e.V. leistet wertvolle Arbeit, indem er einfühlsame Beratung und Begleitung für schwerkranke und sterbende Menschen bietet. Den Fokus legen sie auf die individuellen Wünsche und Bedürfnisse der Betroffenen und ihrer Angehörigen. Ehrenamtliche Helfer stehen bereit, um Trost zu spenden und Halt zu geben. Diese Initiativen tragen dazu bei, das gesellschaftliche Bewusstsein für Themen rund um die Hospizarbeit, Sterben und Trauer zu fördern. Gleichzeitig setzen sie sich dafür ein, Ängste abzubauen und zu zeigen, dass das Sterben Teil des Lebens ist, so dass jeder Mensch in Würde Abschied nehmen kann. Weitere Informationen über die Arbeit des Hospizvereins finden sich auf ihrer Webseite, wo sie auch über ihre Dienstleistungen informieren.

Ein Ort der Begegnung

Der Frauenflohmarkt wird von Geschäftsführer Michael Kabiersch unterstützt, der die Besucher mit kostenfreien Parkplätzen am Hubschrauberlandeplatz willkommen heißt. Diese logistische Unterstützung zeigt das Anliegen des Klinikums, nicht nur ein versorgender Ort zu sein, sondern auch einen Raum für die Gemeinschaft zu schaffen. Der Flohmarkt fördert nicht bloß das Miteinander, sondern verstärkt auch lokale Kontakte und Beziehungen, was in heutigen Zeiten umso wichtiger ist.

Die Hospizidee, die durch den Deutschen Hospiz- und PalliativVerband (DHPV) gefördert wird, besagt, dass jeder Mensch in der letzten Lebensphase Zuwendung und Unterstützung benötigt. Diese Unterstützung darf dabei nicht auf eine Altersgruppe begrenzt werden, sondern sollte alle Menschen, ob jung oder alt, in ihrer letzten Lebensphase ansprechen. Die Aufgabe des Verbands ist es letztlich, Bedingungen zu schaffen, die eine umfassende professionelle palliativmedizinische und -pflegerische Betreuung garantieren. Auch die psychosoziale und spirituelle Begleitung steht hier im Mittelpunkt. Ziel ist es, den Menschen die maximal mögliche Autonomie bis zum Schluss zu garantieren.

Besuchen Sie also am 8. November den Frauenflohmarkt im Helios Hanseklinikum Stralsund und genießen Sie ein einzigartiges Einkaufserlebnis, während Sie gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zur Hospizarbeit leisten. Ob beim Stöbern in den liebevoll zusammengestellten Ständen oder beim Austausch mit Freunden und Nachbarn – hier liegt in der Luft, was uns alle verbindet: Menschlichkeit, Unterstützung und das Streben nach einem respektvollen Umgang mit den Herausforderungen des Lebens.

Weitere Informationen finden Sie auch auf den Seiten der Helios Gesundheit, des Stralsunder Hospizvereins sowie des DHPV.