Rügen tagelang ohne Bahn: So müssen Reisende im November umplanen!
Reisende nach Stralsund müssen sich ab dem 7. November auf Schienenersatzverkehr wegen Bauarbeiten der Deutschen Bahn einstellen.

Rügen tagelang ohne Bahn: So müssen Reisende im November umplanen!
Die wunderschöne Ostseeinsel Rügen könnte im November für einige Reisende zu einer Herausforderung werden. Ab dem 7. November bis zum 14. November wird der gesamte Fern- und Nahverkehr auf der Insel aufgrund wichtiger Bau- und Wartungsarbeiten der Deutschen Bahn eingestellt. Reisende müssen sich auf erhebliche Umstellungen und längere Reisezeiten einstellen.
In dieser Zeit werden die Bahnverbindungen zwischen Rügen und dem Festland, insbesondere aus den Orten Sassnitz und Binz, nicht verfügbar sein. Die Regionalbahn RE9 benötigt normalerweise knapp eine Stunde von Sassnitz nach Stralsund, aber die Ersatzbusse, die in diesem Zeitraum eingesetzt werden, sind etwa 30 Minuten länger unterwegs. Um Anschlusszüge zu erreichen, fahren die Busse ungefähr 45 Minuten früher ab. Wer vorhat, mit einem Rollstuhl, Kinderwagen oder Fahrrad zu reisen, sollte sich zudem auf eingeschränkte Mitnahmemöglichkeiten einstellen, da Rollstühle und Kinderwagen Vorrang haben, wenn der Platz begrenzt ist.
Der Schienenersatzverkehr im Detail
Reisende, die sich auf die Umstellung beim Verkehr einrichten möchten, können detaillierte Informationen und Fahrzeiten für den Schienenersatzverkehr bequem online abrufen. Auch wenn diese Änderungen für viele unerfreulich sind, ist es wichtig, sich rechtzeitig darum zu kümmern, damit die Reise möglichst reibungslos verläuft.
Diese Umstellung ist Teil einer größer angelegten Initiative zur Modernisierung des Schienennetzes in Deutschland, über die auch der ADAC informiert. Bis zum Jahr 2036 stehen über 40 Teilstrecken vor grundlegenden Sanierungsarbeiten, was für viele Reisende in ganz Deutschland massive Beeinträchtigungen mit sich bringen wird. Unter anderem wird auch die wichtige Pendlerstrecke zwischen Hamburg und Berlin von August 2025 bis April 2026 komplett gesperrt, was die Fahrzeit um rund 45 Minuten verlängert.
Die Arbeiten betreffen nicht nur Rügen. Weitere geplante Baustellen im Jahr 2025 sind unter anderem die Strecken Hamm – Hannover, Warnemünde – Rostock und zwischen Schwerin und Hamburg, die zu Umleitungen und Verzögerungen führen werden. So wird vor allem die Verbindung zwischen Rostock und Stralsund bis in den November eingeschränkt sein und auch in anderen Regionen Deutschlands stehen tiefergehende Einschränkungen an.
Mit diesen anstehenden Bauarbeiten wird deutlich, dass die Deutsche Bahn große Anstrengungen unternimmt, um die Infrastruktur zu verbessern. Reisende sollten sich jedoch darauf einstellen, flexibel zu sein und gegebenenfalls zusätzliche Zeit einzuplanen, insbesondere wenn sie in besuchenswerte Regionen wie Rügen reisen möchten.