Bundeskanzler Merz besucht Mecklenburg-Vorpommern: Treffen mit Schwesig!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Bundeskanzler Merz besucht am 3. November 2025 Mecklenburg-Vorpommern, Empfang durch Ministerpräsidentin Schwesig in Schwerin.

Bundeskanzler Merz besucht am 3. November 2025 Mecklenburg-Vorpommern, Empfang durch Ministerpräsidentin Schwesig in Schwerin.
Bundeskanzler Merz besucht am 3. November 2025 Mecklenburg-Vorpommern, Empfang durch Ministerpräsidentin Schwesig in Schwerin.

Bundeskanzler Merz besucht Mecklenburg-Vorpommern: Treffen mit Schwesig!

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) macht nächste Woche einen Stopp in Mecklenburg-Vorpommern. Am Dienstag, dem 3. November, wird er von Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) in Schwerin empfangen. Dieser Antrittsbesuch könnte der Region frischen Wind einhauchen, und das nicht nur politisch, sondern auch wirtschaftlich.

Merz wird im Rahmen seines Besuchs an einer Kabinettssitzung teilnehmen und anschließend geplante Pressestatements abgeben. Die Presse wird sicher gespannt darauf sein, was er über die aktuellen politischen Herausforderungen und die Strategie seiner Regierung zu sagen hat. Danach führt ihn sein Weg zu einem Medizintechnik-Unternehmen in der Stadt.

Ein Blick auf Ypsomed

Der Besuch bei Ypsomed, dem führenden Unternehmen für Infusionssets und Injektionsgeräte für Diabetiker, steht auf dem Programm. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Burgdorf bei Bern und produziert seit August 2019 in Schwerin. Mit rund 500 Mitarbeitern in der Region hat Ypsomed Großes vor: Bis Ende des Jahrzehnts plant man die Verdopplung der Belegschaft auf 1.000, was ein gutes Geschäft für die lokale Wirtschaft darstellen dürfte.

Darüber hinaus sollen die Herstellungskapazitäten von derzeit 200 Millionen auf 400 bis 500 Millionen Pens jährlich erhöht werden. Hier liegt ein enormes Potenzial, das nicht nur den Mitarbeiterstamm vergrößert, sondern auch die gesamte Region stärkt.

Reise durch die Bundesländer

Merz wird nicht nur Mecklenburg-Vorpommern besuchen, sondern auch in Schleswig-Holstein am Montag Halt machen. Dies zeigt seine Absicht, engere Beziehungen zu allen Teilen Norddeutschlands aufzubauen. In einer Zeit, in der die Menschen den Wunsch nach weniger Bürokratie und mehr Unterstützung für regionale Unternehmen äußern, könnte diese Reise ein Schritt in die richtige Richtung sein.

Weitere Details zu Merz’ Besuch können auf der Website des Bundeskanzlers nachgelesen werden, wo unter anderem das Open-Source-Tool Matomo zur Analyse der Website-Nutzung zum Einsatz kommt. Soweit dabei die Anonymität der Nutzer gewahrt bleibt, werden diese Informationen hilfreich sein, um die Kommunikation weiter zu verbessern und die Bedürfnisse der Bürger besser zu erkennen. Dies wird auch durch die Verwendung anonymisierter Codes der IP-Adressen sichergestellt, was eine zusätzliche Sicherheit für die Nutzer darstellt, da keine technischen Mittel zur Identifizierung von registrierten Nutzern vorhanden sind. Dabei bleibt der Nutzer anonym, solange er den Cookies zustimmt, die zur Zählung der Besucherzahlen dienen.

Die kommenden Tage werden zeigen, wie die Region von dem Besuch des Bundeskanzlers profitiert. Die Vorfreude ist groß, und viele hoffen darauf, dass diese Besuche neue Impulse setzen und die Stimme des Nordens in Berlin stärker hörbar machen.