Sanierung des Stralsunder Rügendamm-Bahnhofs: Neues Leben für Denkmal!

Stralsund saniert den historischen Rügendamm-Bahnhof. Ziel: 29 Apartments bis Saisonbeginn 2026. Kosten: 4 Mio. Euro.

Stralsund saniert den historischen Rügendamm-Bahnhof. Ziel: 29 Apartments bis Saisonbeginn 2026. Kosten: 4 Mio. Euro.
Stralsund saniert den historischen Rügendamm-Bahnhof. Ziel: 29 Apartments bis Saisonbeginn 2026. Kosten: 4 Mio. Euro.

Sanierung des Stralsunder Rügendamm-Bahnhofs: Neues Leben für Denkmal!

In Stralsund tut sich einiges am Rügendamm-Bahnhof! Die Sanierung des ehemaligen Empfangsgebäudes, das seit 1936 in Betrieb ist, nimmt Formen an und verspricht, das triste Bild eines Schandflecks in der Stadt zu verändern. Für geschätzte eine Million Euro wird hier handfest gearbeitet. Wie die Ostsee-Zeitung berichtet, gehören neue Dachgauben und eine erneuerte Baukonstruktion bereits zum aktuellen Baufortschritt. Die Zimmer erhalten eine denkmalgetreue Ausstattung mit neuen Türen und Fenstern, die dem historischen Charme des Gebäudes gerecht werden.

Die bereits installierten Bauteile legen den Grundstein für die nächsten Schritte, darunter die Dacheindeckung und die Roh-Installation der Elektroversorgung. Eine spannende Herausforderung, die das Bauunternehmen bei der Renovierung mit viel Fingerspitzengefühl angeht. Matthias Gabel, Geschäftsführer der Multibau Preetz GmbH, hat hier ein enges Zeitfenster, denn die Arbeiten begannen im November 2022 und sollen idealerweise im Laufe des Jahres 2026 abgeschlossen sein.

Ein neues Zuhause für Urlauber und Reisende

Das Ziel der umfassenden Umgestaltung ist die Schaffung eines modernen Apartmenthauses mit 29 Ein- und Zweiraumwohnungen. Diese sollen nicht nur Kurzurlauber und Tagestouristen anziehen, sondern auch Menschen in Notlagen oder Geschäftsreisende bei der Suche nach einer Unterkunft unterstützen. Ein Speisesaal, eine kleine Gastronomie und digitale Check-in-Möglichkeiten erhöhen den Komfort für die Gäste. Der ehemalige Bahnhof, der zwischen 2014 und 2016 von mehreren Bränden heimgesucht wurde und dessen Dach stark beschädigt war, wird so, trotz der Herausforderungen, die der Denkmalschutz mit sich bringt, wieder zum Leben erweckt.

Die Aufwertung des Rügendamm-Bahnhofs muss auch im Kontext der Stadtentwicklung gesehen werden. Immerhin ist der Bahnhof einer von zwei in Stralsund und steht unter Denkmalschutz. Dies macht Sanierungsprojekte wie dieses besonders wertvoll. Neben der Berücksichtigung der denkmalgeschützten Außenmauern müssen die Innenräume fast komplett neu gestaltet werden, was sowohl Erfahrungen als auch kreative Ideen erfordert.

Förderung auf breiter Front

Das Sanierungsprojekt hat auch das Interesse von Institutionen geweckt. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz fördert jährlich bis zu 600 Projekte deutschlandweit und unterstützt den Erhalt historischer Bauwerke wie diesem. Die Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, Denkmäler in ihrem alten Glanz erstrahlen zu lassen und fördert mit einem jährlichen Budget von rund 20 Millionen Euro.

Diese Initiative unterstützt die Vision, den Rügendamm-Bahnhof nicht nur als schlichtes Wohnhaus zu errichten, sondern als lebendigen Ort, der sowohl Touristen als auch Einheimischen zugutekommt. Die Arbeitskräfte, die für die Ausführungen des Projektes beschäftigt werden, stellen nicht nur einen finanziellen Aspekt dar, sondern fördern auch die lokale Wirtschaft.

Matthias Gabel und sein Team haben ein gutes Händchen dafür, diesen strahlenden Neubeginn im Herzen Stralsunds zu gestalten und den alten Bahnhof in ein modernes sowie komfortables Zuhause für viele zu verwandeln. Die Vorfreude ist groß und die nächsten Monate werden zeigen, ob das ehrgeizige Projekt genau nach Plan verläuft.