Sicherer Schulstart: Polizei verstärkt Kontrollen für Grundschüler!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 3. September 2025 startet das neue Schuljahr in Stralsund, mit Fokus auf Verkehrssicherheit und Schutz von Schulkindern.

Am 3. September 2025 startet das neue Schuljahr in Stralsund, mit Fokus auf Verkehrssicherheit und Schutz von Schulkindern.
Am 3. September 2025 startet das neue Schuljahr in Stralsund, mit Fokus auf Verkehrssicherheit und Schutz von Schulkindern.

Sicherer Schulstart: Polizei verstärkt Kontrollen für Grundschüler!

Heute, am 3. September 2025, läuten in Mecklenburg-Vorpommern die Schulglocken zum neuen Schuljahr. Begleitet von einem wachsenden Bewusstsein für Verkehrssicherheit, legt die Polizei einen Fokus auf die Sicherheit der „Schulstarter“, die ihren Weg zur Schule antreten. Die Polizeiinspektion Stralsund hat sich vorgenommen, die Verkehrssicherheit an Schulwegen durch verschiedene Maßnahmen zu erhöhen. [Polizei MV] berichtet, dass dies unter anderem die verstärkte Kontrolle der Geschwindigkeit in der Nähe von Schulen umfasst. Ein zentrales Anliegen ist, dass Verkehrsteilnehmer besonders rücksichtsvoll gegenüber Schulkindern agieren.

Eine alarmierende Zahl verdeutlicht die Wichtigkeit dieser Maßnahmen: Im Jahr 2024 ereigneten sich im Landkreis Vorpommer-Rügen drei Schulwegunfälle, bei denen zwei Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren leicht verletzt wurden. Diese Vorfälle schärfen das Bewusstsein, dass der Schulweg für viele Kinder ein Risiko darstellt. Umso wichtiger ist es, dass Eltern mit ihren Kindern den sicheren Schulweg üben und dass Kinder im Fahrzeug ordnungsgemäß gesichert werden.

Reflektoren für mehr Sichtbarkeit

Mit der Ankunft des Herbstes und Winters wird der Schulweg durch schlechte Sichtverhältnisse zusätzlich gefährlich. In dieser Zeit verunglücken laut [Lexika] doppelt so viele Kinder im Vergleich zum Sommer. Fakt ist: Die Sichtbarkeit von Kindern kann durch helle Kleidung und insbesondere durch Reflektoren deutlich erhöht werden. Ein Kind, das dunkel gekleidet ist, wird nur bis etwa 25 Meter mit Abblendlicht sichtbar, während helle Kleidung die Sichtbarkeit auf rund 40 Meter erhöht.

Die Polizei informiert, dass die Kleidung der Schulkinder reflektierend gestaltet sein sollte. Heute erhalten im Rahmen der Aktion „Sicherheit braucht Köpfchen – Die DEKRA Kinderkappen“ drei Erstklässler rote Basecaps mit reflektierenden Streifen. Diese Maßnahme ist Teil einer größeren Kampagne, bei der über 1.800 solcher Caps im Landkreis verteilt werden, um die Sichtbarkeit der Kinder auf ihrem Schulweg zu erhöhen.

Eltern in der Verantwortung

Neben der Sichtbarkeit spielt auch das richtige Verhalten von Autofahrern eine entscheidende Rolle. [BMV] hebt hervor, dass Eltern umfassende Verantwortung tragen, ihre Kinder im Auto sicher zu transportieren. Kinder bis 12 Jahre oder kleiner als 150 cm müssen in geeigneten Kindersitzen gesichert werden. Derzeit sind zwar 93% der Kinder im Auto altersgerecht gesichert, jedoch nur 52% korrekt im Kinderrückhaltesystem. Das verdeutlicht, dass weiterhin Handlungsbedarf besteht.

Eltern sind aufgerufen, beim Kauf von Schulranzen auf DIN-Normen zu achten, die reflektierende Materialien vorschreiben. Zudem empfiehlt es sich, Winterjacken durch Warnwesten mit Reflektoren zu ergänzen, um die Sichtbarkeit im Dunkeln zu verbessern.

Die Polizeiinspektion Stralsund ermutigt alle Fahrzeuglenker, in der Nähe von Schulen besonders vorsichtig zu sein und schnellstmöglich einen sicheren Schulweg für die Kleinen zu schaffen. Der Appell ist klar: Wir alle können einen Beitrag zu mehr Sicherheit leisten, damit der Schulstart für alle Schülerinnen und Schüler unbeschwert bleibt.

Für einen sicheren Start ins Schuljahr wünscht die Polizei allen Kindern, dass sie gesund und munter in die Schule kommen! Nutzen Sie die Tipps und achten Sie aufeinander, denn Sicherheit geht uns alle an.