Wismar bekommt erste Skybar: Millionenprojekt am Alten Hafen startet!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Wismar plant eine Skybar am Alten Hafen, genehmigt vom Unesco-Welterbebeirat. Investition von 1,2 Millionen Euro. Eröffnung möglicherweise bis 2027.

Wismar plant eine Skybar am Alten Hafen, genehmigt vom Unesco-Welterbebeirat. Investition von 1,2 Millionen Euro. Eröffnung möglicherweise bis 2027.
Wismar plant eine Skybar am Alten Hafen, genehmigt vom Unesco-Welterbebeirat. Investition von 1,2 Millionen Euro. Eröffnung möglicherweise bis 2027.

Wismar bekommt erste Skybar: Millionenprojekt am Alten Hafen startet!

Die Ostsee lockt mit neuen Attraktionen, und ein spannendes Projekt rückt nun in greifbare Nähe: die erste Skybar in Wismar. Diese einzigartige Skylounge wird über den Dächern der Stadt und am Alten Hafen errichtet. Der Unesco-Welterbebeirat gab am 22. September grünes Licht für das Vorhaben, das seit fast einem Jahrzehnt in Planung ist. Das Wismarer Architekturbüro Beck/Madaus hat die Pläne für die Skylounge entworfen, die als architektonischer Leuchtturm der Region gilt.

Die neuen Räumlichkeiten umfassen eine Fläche von insgesamt 870 Quadratmetern, von denen 390 Quadratmeter gleichzeitig bebaut werden dürfen. Die Skybar soll Platz für maximal 200 überdachte Sitzplätze und einen einladenden Open-Air-Bereich bieten, der auch an sonnigen Tagen zum Verweilen einlädt. Bürgermeister Thomas Beyer (SPD) betonte, dass die Genehmigung des Vorhabens von einer notwendigen Anpassung des Bebauungsplans im Alten Hafen abhängt. Die Stadtverwaltung arbeitet zurzeit an den entsprechenden Voraussetzungen.

Ein Ort für Veranstaltungen

Die Skylounge wird einmal Platz für kleine und mittlere Veranstaltungen bieten und ist für eine ganzjährige Nutzung ausgelegt. Auch die architektonischen Merkmale können sich sehen lassen: transparente Fassaden, Sonnenschutzverglasungen und moderne Wind- und Wetterschutzelemente im Außenbereich machen das Konzept attraktiv. Über eine Treppe und einen Fahrstuhl wird die Bar leicht erreichbar sein, zudem ist ein barrierefreier Zugang vorgesehen.

Die Investoren planen, etwa 1,2 Millionen Euro in das Projekt zu stecken. Doch ob die Eröffnung bis 2027 wie gewünscht umsetzbar ist, bleibt abzuwarten – die Umsetzung könnte mehrere Monate in Anspruch nehmen. „Wir hoffen, dass die Skylounge nicht nur die lokale Gastronomie belebt, sondern auch Touristen in großer Zahl anzieht“, äußerte sich der Bürgermeister optimistisch.

Wismar als kultureller Hotspot

Die Entwicklung der Skylounge fügt sich wunderbar in die Geschichte und das kulturelle Erbe Wismars ein. Die Stadt ist Teil des Unesco-Welterbes und bringt eine lange Tradition als Hansestadt mit. Die Hanse, gegründet im 12. Jahrhundert, war ein einflussreiches Handelsnetzwerk und hat Wismar und seiner Umgebung bedeutende wirtschaftliche und kulturelle Impulse gegeben. Auch heute ist das Mitwirken an der kulturellen Identität durch Projekte wie die Skylounge spürbar.

Für die Wismarer ist dies ein aufregender Schritt in eine neue Ära. Die Skyline der Stadt wird sich bald verändern, und die Skylounge könnte neben der historischen Kulisse ein neuer Anziehungspunkt werden, der den Alten Hafen von Wismar als touristisches und kulturelles Zentrum stärkt.

Das Projekt hat also das Potenzial, ein echter Volltreffer zu werden, wenn alles nach Plan verläuft. Man darf gespannt sein, wie sich die nächsten Schritte entwickeln!

Mehr Informationen über das Projekt finden Sie in den Artikeln von Nordkurier und LVZ, sowie spannende Details über die historische Bedeutung Wismars auf Wismar MV.